Skip to content

Verfügbarkeitsanforderungen verstehen, kommunizieren, messen

Photo of Robert Glaser
Hosted By
Robert G.
Verfügbarkeitsanforderungen verstehen, kommunizieren, messen

Details

Die schönsten Funktionalitäten sind nichts wert, wenn sie von Kund:innen gar nicht oder nur mühselig genutzt werden können. Trotzdem werden Betriebsanforderungen wie Verfügbarkeit entweder gerne ignoriert, sind unrealistisch („100% verfügbar“) oder schwammig („so verfügbar wie möglich“). Unsere Aufgabe als Software-Architekt:innen ist es aber, diese Qualitätsanforderungen konkret und realistisch zu definieren und sicherzustellen, dass die Architektur diese Anforderungen erfüllen kann. Unser Monitoring und Alerting sollte Probleme erkennen, unsere Incident-Prozesse und (Continuous) Delivery sicherstellen, dass Probleme schnell gelöst werden können. Und auf Planungsebene darf nicht nur Zeit in die Entwicklung neuer Features fließen, sondern es sollte auch kontinuierlich an der Einhaltung der Betriebsanforderungen gearbeitet werden. Wir wollen uns in diesem Vortrag ansehen, wie das geht.

Ein Vortrag von Sven Johann (https://twitter.com/kaesfiehs)

#StayHome – einfach aus dem Homeoffice teilnehmen!
Livestream mit anschließender Q&A am 7. April von 12:15–13:00

Teilnahme und Aufzeichnung hier 👉 https://youtu.be/1tabOu2EepU

Für die Veranstaltung gilt der Berlin Code of Conduct (https://berlincodeofconduct.org/de/). Bei Fragen wende Dich gerne an technologylunch@innoq.com.

Alle bisherigen Folgen zum Nachschauen findest Du hier: https://www.innoq.com/de/technology-lunch/

Photo of INNOQ Technology Lunch group
INNOQ Technology Lunch
See more events