Skip to content

[ONLINE] INNOQ Technology Night #4: Quality Storming & SRE

Photo of Robert Glaser
Hosted By
Robert G.
[ONLINE] INNOQ Technology Night #4: Quality Storming & SRE

Details

Folge 4! Diesmal gilt: #StayHome, zurücklehnen und den Vorträgen von Michael Plöd und Sven Johann lauschen.

Gutes Essen und Getränke können wir Dir in Zeiten von #StayHome leider nicht anbieten, gemütlich machen wir es uns trotzdem!

Michael zeigt uns, was es mit Quality Storming auf sich hat. Sven gibt einen Einstieg ins Site Reliability Engineering (SRE).

Bitte klicke hier auf „Teilnehmen“, wenn Du dabei sein möchtest. Gib’ Deinen Platz wieder frei, solltest Du dich umentscheiden.

Für den Event nutzen wir Zoom. Du kannst Dir schon vorher den Client herunterladen (https://zoom.us/download) oder über Deinen Web-Browser teilnehmen. Den Link zum Stream findest Du hier auf Meetup nach Klick auf „Teilnehmen“.

🗒 AGENDA

17:30 | „Site Reliability Engineering“ von Sven Johann

Google’s Ansatz, Services wie Search, Ads oder Kubernetes Engine zu betreiben steht in vielerlei Hinsicht in Kontrast zu dem was wir “you build it, you run it” nennen bzw. zu klassisch getrennten Operations und Entwicklungsteams. Nun arbeiten die meisten von uns nicht für Google, aber es gibt dennoch jede Menge Gründe sich mit Site Reliability Engineering (SRE) zu beschäftigen und dessen Methoden und Philosophien in unsere Toolbox zu packen. Dieser Vortrag erklärt warum SRE wichtig ist, wie Google SRE umsetzt, was die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen SRE, DevOps und traditionellem Vorgehen sind und was wir adaptieren können.

18:15 | „Mit Quality Storming zu brauchbaren Qualitätsanforderungen“ von Michael Plöd

In diversen Communities haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Methoden zur kollaborativen Modellierung von fachlichen Anforderungen etabliert. Bekannte Beispiele hierfür sind EventStorming oder Domain Storytelling. Diese Ansätze setzen darauf, dass wir skillübergreifend ein besseres gemeinsames Verständnis über die Fachlichkeit erlangen. Was ist aber mit den Anforderungen an die Qualität der zu erstellenden Software? Gerade hier ist eine kollaborative Vorgehensweise immens wichtig, um nicht perfekten Idealvorstellungen hinterherzulaufen, die Kosten und Komplexität von Produkten explodieren lassen. An dieser Stelle setzt das Workshop-Format Quality Storming an, das ich im Laufe dieses Vortrags vorstellen möchte.

Für die Veranstaltung gilt der Berlin Code of Conduct (https://berlincodeofconduct.org/de/). Wende Dich gerne an technologynight@innoq.com.

Photo of INNOQ Technology Lunch group
INNOQ Technology Lunch
See more events