ONLINE: Integral Art Lab: WÜRDE mit Kunstwerken von Martina Höss


Details
Im Rahmen der Lange Nacht der Philosophie am 19. November 2020 bereiten wir ein virtuelles Integral Art Lab zum Thema WÜRDE vor mit ausgewählten Arbeiten der integralen Künstlerin Martina Höss.
Das Integral Art Lab (IAL) versteht sich als Forschungsprojekt an dieser Schnittstelle von Wahrnehmung, Bewusstsein und Kreativität. Ein IAL setzt sich aus mehreren Modulen
– Ankommen – Check-in – Meditation/Kontemplation – theoretischer Input/vertiefender Dialog – wahrnehmende Kunstbetrachtung/spontanes Journaling – generativer Dialog – Check-out –
zusammen, um aus der Erfahrung und aus dem reflektierten Prozess einen autonomen Zugang sowohl zur bewussten Wahrnehmung des ausgewählten Kunstwerks als auch zum eigenen Selbst zu erkunden. An dieser Quelle der Einsicht wird eine Aktualisierung unseres In-der-Welt-Seins möglich.
Ablauf: Dauer: 90 Minuten
Ankommen – Check-in – Meditation/Kontemplation – theoretischer Input/vertiefender Dialog – wahrnehmende Kunstbetrachtung/spontanes Journaling – generativer Dialog – Check-out
Freie Spende: EUR 10
Mit Ute Weber-Woisetschläger (Philosophin, Kunsthistorikerin, Gründerin Integral Art Lab Hub) und Martina Höss (integrale Künsterlin)
WÜRDE
In diesem IAL widmen wir uns dem Begriff und der Bedeutung von Würde, individuell und kollektiv. Wir befragen diesen Begriff nach einer meditativen Stille dialogisch bevor wir in die virtuelle Begegnung mit ausgewählten Kunstwerken gehen und uns über unsere persönliche Bildauswahl, unsere Wahrnehmungen, Erkenntnisse und Einsichten austauschen.
Eine Einstimmung in dieses Thema WÜRDE erlaubt uns ein kurzer theoretischer Input, eine Definition der Menschenwürde nach Immanuel Kant von Sören Hoffmann und ein Podcast sowie ein Video mit Gerald Hüther auf der Website des Integral Art Lab:
https://integralartlab.com/projekte/ial-wuerde-mit-kunstwerken-von-martina-hoess/
Abbildung: Martina Höss: Mother of Creation (Ausschnitt)

ONLINE: Integral Art Lab: WÜRDE mit Kunstwerken von Martina Höss