Skip to content

October Meetup: Hazelcast Cloud + ( JPA + JooQ + FlyWay )

Photo of Dominik Dorn
Hosted By
Dominik D.
October Meetup: Hazelcast Cloud + ( JPA + JooQ + FlyWay )

Details

October Meetup: Save the date

Agenda:
18:00 Doors Open
18:20 - 19:30 Talk 1: Hazelcast Cloud
19:30 - 20:00 Break, Networking, Beer, Raffle
20:00 - 21:00 Talk 2: JPA + JooQ + FlyWay perfectly combined

Hazelcast Cloud
Nowadays in-memory computing is a very important topic as it enables to easily process data in milliseconds.
Hazelcast gives you the power to do this and now it's available in the cloud!
We will check how easy is to use Hazelcast Cloud, how to use it in real world Java applications and what's the difference between maintaining manually Hazelcast and Cloud solution.

About the Speaker: Richard Klavora started working more than 6 years as a developer and can say that, from the beginning it's his passion.
He was working at different companies in different areas (like gambling, e-learning etc..) and currently is a Quality Engineer at the Hazelcast Cloud Team.
His hobby is his job, so in his free time he likes implementing smaller solutions and creating some IoT things (Raspberry Pi, NodeMCU).

Hibernate + jOOQ + Flyway = Die besten Frameworks in einem Stack
Gibt es ein Framework, das für alle Aufgaben die perfekte Lösung bietet? Natürlich nicht! Aber warum setzen dann so viele Projekte nur ein Framework für ihre Persistenzschicht ein? Die Folgen findet man dann auf Stack Overflow und Reddit oder hört sie an der Kaffeemachine: Es wird diskutiert, was Framework X nicht kann und was andere besser machen. Mit einer gut gewählten Kombination von Frameworks ließen sich die meisten Probleme und der damit verbundene Frust vermeiden. Wie in einem gut eingespielten Entwicklerteam gleichen die Frameworks dann ihre Schwächen gegenseitig aus, und man hat für jede Aufgabe eine gute Lösung zur Verfügung. Hibernate, jOOQ und Flyway sind ein perfektes Beispiel für eine solche Kombination. Mit ihnen erhält man eine gute Lösung für die Verwaltung von Datenbankschemata (Flyway), die Implementierung von Schreib- und einfachen Leseoperationen (Hibernate) und die Erstellung komplexer und z. T. datenbankspezifischer Abfragen (jOOQ).In diesem Vortrag werde ich die Stärken dieser drei Frameworks kurz vorstellen und zeigen, wie sie sich miteinander integrieren und verwenden lassen.

Thorben Janssen ist freiberuflicher Trainer und Autor des Buchs „Hibernate Tips – More than 70 solutions to common Hibernate problems“. Er entwickelt seit mehr als fünfzehn Jahren Anwendungen auf Basis von Java EE und ist Mitglied der JSR 365 (Contexts and Dependency Injection for JavaTM 2.0) Expert Group. Auf seinem Blog www.thoughts-on-java.org schreibt er mehrmals wöchentlich über Java EE und Hibernate.

Photo of Java Vienna group
Java Vienna
See more events