Skip to content

TeamsCommunityDay 2022 Darmstadt

Photo of Ewald Klippenstein
Hosted By
Ewald K. and Grischa Jacobs - A.
TeamsCommunityDay 2022 Darmstadt

Details

Es ist wieder soweit, der TeamsCommunityDay steht vor der Tür!

Dies ist die Anmeldung für den Standort: Darmstadt (virtuell)

Für weitere Informationen besucht die offizielle Webseite:
https://www.teamscommunityday.de/de/willkommen/

Ihr möchtet auch gerne einen Beitrag zum Event leisten, dann gerne!
Meldet euch bei direkt bei mir mit euren Vortragsvorschlägen (ewald.klippenstein@aonic.de).

Agenda:
https://teamscommunityday-cologne-and-central.sessionize.com/
Meeting Links findet ihr hier:
https://www.teamscommunityday.de/de/meetinglinks/

Unsere Agenda:

11:00 – 11:45
Simon Kutzner

Automatische Versionierung von Dokumenten

Wir kennen alle das Problem, dass es umständlich ist in SharePoint Dokumente zu versionieren. Viele Nutzende wissen nicht, wie es geht ein Dokument auszuchecken, oder es ist schlichtweg zu aufwändig den kompletten Prozess zu durchlaufen. Es werden zwar durchgehend bei jeder Änderung neue Versionen erstellt, diese aber ohne Versionskommentare. Somit ist es im Nachhinein schwierig die Änderungen nachzuvollziehen.
Diese Session beschäftigt sich damit, wie man mit Hilfe von Power Apps und Power Automate automatisiert Dokumente aus- und eincheckt und mit Versionskommentaren versieht.
Außerdem wird gezeigt, wie ein Dokument von einem zweiten Dokument des gleichen Typs, automatisiert überschrieben werden kann und als neue Version gespeichert wird.

Automatische Versionierung:

  • Check-Out/ Check-In aus PowerApps
  • Übergabe von Versionskommentaren
  • automatisches Überschreiben von Dokumenten mit Versionierung

15:00 – 15:45
Constantin Seidel

Power Platform Governance mit Runpipe

Oft als "Schatten-IT" diskreditiert, bewähren sich Low-Code-Entwicklungsplattformen heute mehr denn je und erleben einen enormen Aufschwung. Low-Code öffnet die Tür für "Citizen Developer": Nicht-technische Personen, die diese Plattformen nutzen können, um ihre digitalen Lösungen zu entwickeln. Dies schafft Chancen, aber auch Risiken für Unternehmen.

Diese Session beschäftigt sich damit, woraus eine Low-Code Governance besteht, wie sie erarbeitet und implementiert werden kann, um Risiken aus Security und Compliance Sicht zu minimeren.

Anschließend wird gezeigt, wie eine Einführung einer Governance mit Runpipe, einer Low Code Governance Platform realisiert werden kann.

Photo of Microsoft Cloud & Office 365 Rhein Main group
Microsoft Cloud & Office 365 Rhein Main
See more events