Lokalisierung von Web-Anwendungen (Online)


Details
Lokalisierung von Softwareanwendungen ist nicht unbedingt die beliebteste Aufgabe bei der Softwareentwicklung, ist sie doch eher mühselig, technisch wenig herausfordernd, und meistens mit viel „Handarbeit“ verbunden.
Auch die mit den Entwicklungsumgebungen standardmäßig zur Verfügung stehenden Werkzeuge sind nicht wirklich optimal, sondern eher als rudimentär zu Bezeichnen.
Daher hat sich im Desktop-Bereich der ResXResourceManager seit Jahren als das Werkzeug der Wahl für kleine bis mittelständische Projekte etabliert.
Da mit der neuesten Version jetzt auch mit Type Script geschriebene Web-Anwendungen unterstützt werden, und sich damit der Kreis der möglichen Anwender deutlich erhöht, möchten wir zusammen einen genaueren Blick darauf werfen.
Tom Englert wird zunächst eine kurze Einführung über den allgemeinen Funktionsumfang und die Möglichkeiten des ResXResourceManagers geben.
Danach wollen wir zusammen einen Blick auf die neue Funktionalität für Web-Anwendungen werfen. Damit es nicht nur ein einseitiger Vortrag wird, sondern eine fruchtbare Diskussion über das Thema, wäre es toll, wenn ihr euch schon im Vorfeld kurz die Demo-Anwendung anschauen könntet, damit möglichst viel Input in jedweder Form – Kritik, Anregungen, Vergleich mit anderen Frameworks, Vorschläge für weiter Features, etc… – zusammenkommt:
https://github.com/tom-englert/L10N-Web-Demo

Lokalisierung von Web-Anwendungen (Online)