Selbstversorger-Meetup #2: Wo können wir Selbstversorgung praktisch üben?

Selbstversorgung, Dezentralisierung und Selbstermächtigung
Details
https://a248.e.akamai.net/secure.meetupstatic.com/photos/event/e/0/6/8/600_454977448.jpeg
Ich lade dich herzlich zum zweiten Selbstversorger-Meetup ein.
WANN: Sonntag, den 04. Dezember 2016 um 14 Uhr (Achtung: Beginn ist eine Stunde eher als beim letzten Meetup, da es aktuell schneller dunkel wird...)
WO: Wir treffen uns am Eingang des S-Bahnhofes Plänterwald
ABLAUF: Bei einem Spaziergang durch den Plänterwald werden wir Wildkräuter, Hagebutten und anderes Essbares sammeln sowie bestimmen. Danach werden wir das Gesammelte in meiner Küche verarbeiten und vernaschen.
Im Anschluss stellt Frau Dr. Corinna Vosse die Akademie für Suffizienz sowie deren Praxis-Projekte vor. Die Akademie für Suffizienz ist ein Ort, wo die Bedingungen des Wirtschaftens theoretisch reflektiert und Nahrungsproduktion, das Herstellen sowie Reparieren von Gebrauchsgütern und vieles andere praktisch erfahrbar wird.
Am Ende können wir uns in lockerer Atmosphäre noch über diverse Themen der Selbstversorgung austauschen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Über Spenden würde ich mich freuen.
Weiterführende Links:
Akademie für Suffizienz (http://akademie-suffizienz.de/)
Vorstellung der Akademie bei Brandenburg im Wandel (http://brandenburg.imwandel.net/seite/akademie-fuer-suffizienz/)
Video über die Akademie für Suffizienz (https://vimeo.com/108469686)
Ggf. mitbringen:
Fürs Sammeln von Essbarem im Wald könnt ihr gern Papiertüten, eine Schere und ggf. Handschuhe mitbringen. Falls ihr euch für Kräuter interessiert und mehr über sie lernen möchtet, lohnt es sich, Fensterbriefumschläge mitzubringen, in welche ihr jeweils ein Kraut legt und dann Infos dazu auf den Briefumschlag schreiben könnt.
Für die anschließende Gesprächsrunde bei mir zu Hause könnt ihr gern etwas veganes zu Essen oder zu Trinken mitbringen.
Eindrücke vom letzten Meetup:
Selbstversorger-Meetup #1: Warum Selbstversorgung? (https://www.meetup.com/de-DE/Selbstversorgung/events/234797536/)
Über das Selbstversorger - Meetup:
Ziel dieser Gruppe ist es, Gleichgesinnte miteinander in Verbindung zu bringen, eine Plattform für Diskussionen zu bieten, Denkanstöße zu liefern und natürlich auch Fragen rund um das Thema Selbstversorgung zu beantworten.
Themen:
• Freiheit: Warum autark werden, was brauche ich alles zum autark werden und was brauche ich NICHT (einfache Lebensweise, Minimalismus)
• Selbstversorgung: Permakultur, Saatguttauschbörse, Wildpflanzen, Pilze und Co., Naturkosmetik, Rezepte, Wasseraufbereitung, Bevorratung, Haushaltsgeräte und -techniken, Haltbarmachen, etc.
• Geld: dezentrale Geldformen
• Netzwerke: Wichtigkeit von Gruppen, deren Mitglieder sich gegenseitig unterstützen, Teilen statt besitzen, Kennenlernen von alternativen Lebensformen und Lebensgemeinschaften sowie den Kriterien für erfolgreiche Gemeinschaften
• Pflanzenheilkunde: Sammeln und Verarbeiten von Kräutern, Herstellen von Kräutertinkturen, Salben, etc.
• Verhalten in schwierigen Zeiten: Vorsorge und Selbstschutz
• und viele andere mehr. Gern könnt ihr mir auch Themen vorschlagen, die euch interessieren oder bei einem Meetup mal selbst etwas zu einem Thema vortragen
Ablauf eines Treffens (aktuell monatlich an einem Samstag oder Sonntag geplant):
Wir werden mit einer Wanderung durch den Plänterwald starten und nach essbaren Kräutern, Pilzen, ggf. Beeren u.a. schauen. Später werden wir diese in meiner Küche verarbeiten.
Nachdem wir uns gestärkt haben, können wir uns einem oder mehreren Themen rund um die Selbstversorgung widmen. Es wird Kurzvorträge geben, über welche im Anschluss locker diskutiert werden kann.
Dauer eines Treffens: ca. 4 Stunden.
Es ist natürlich auch möglich, nur beim ersten Teil (Kräuterwanderung) oder nur beim zweiten Teil (Vortrag und Diskussion) dabei zu sein, falls euch die Veranstaltung sonst zu lang ist.
Über mich:
Seit einigen Jahren sind Unabhängigkeit und Selbstermächtigung ein großes Thema für mich. Die Beschäftigung mit meinen eigenen Heilkräften, mit dezentralen Geldformen, Selbstverteidigung, Wildkräutern sowie weiteren Schätzen der Natur uvm. zeigen mir, was alles möglich ist und was alles in mir steckt. Ein 7-Tages Überlebenstraining, eine Ausbildung in Pflanzenheilkunde, sowie eine Weiterbildung in Permakultur haben mich nachhaltig geprägt. Mein Ziel ist es, selbstbestimmt in Freiheit zu leben und ein Netzwerk von Gleichgesinnten um mich zu haben, auf das ich zählen kann.