Online-Treffen Dezember: Gurken in freier Wildbahn: BDD in der Praxis.


Details
Im Dezember möchten wir euch zu folgender Session einladen:
+++ Cucumber.js - Starte den Tag mit BDD +++ by Holger Grosse-Plankermann +++
Akzeptanztests in natürlicher Sprache für das Frontend? Und dann noch jedes Feature mit so einem Test beginnen? Lohnt sich das? Wenn man mich fragt: Ganz klar ja! Denn die Frontends, die wir heutzutage bauen, werden immer komplexer und da können wir jede Hilfe gebrauchen. Cucumber.js ist eine "Behavior Driven Development"-Testbibliothek, die es ermöglicht, solche Akzeptanztests in natürlicher Sprache zu schreiben und automatisiert in einem Client Build Workflow auszuführen. Ich möchte in meinem Vortrag zeigen, dass das Schreiben dieser Tests mit Cucumber.js gar nicht aufwändig sein muss und wie das Team davon profitiert, wenn dank dieser Tests Fachlichkeit und Technik näher zusammenrücken
+++ Lessons learned: BDD Use Cases +++ by Steve Korzinetzki +++
BDD ist nicht nur Tooling, es ist gelebte Praxis. Anhand von zwei Beispielen aus dem Projektalltag erläutere ich in diesem Vortrag meine Lessons learned aus dem Einsatz von Behavior Driven Development. Ergänzend zu Holgers Vortrag lernt Ihr zwei Einsatzszenarien kennen und wie sich BDD dabei geschlagen hat. Anschließend gebe ich ein paar Tipps für den methodischen Einsatz in eurem Projekt.
18:30 Uhr: Beginn des Meetings
18:45 Uhr: Vortrag zu cucumber.js von Holger
19:30 Uhr: Biopause
19:40 Uhr: Lessons learned: BDD Use Cases von Steve
20:00 Uhr: Abschließende Diskussion
Über Holger:
Holger ist seit über 15 Jahren passionierter Softwareentwickler. Die Faszination des Webs hat ihn dabei immer begleitet.
Seine Reise führte ihn vorbei an browser-nativen SOAP-Requests, XML-konfigurierten-Struts-Backends und schwungvollem Swing. Aktuell fühlt er sich im SPA-Land pudelwohl.
Immer dabei waren die Ideen des Software-Craftings und die Überzeugung, dass Frontend-Code genauso viel Liebe wie das Backend erfahren sollte. Ja, sogar UIs mit JQuery sollten getestet werden! :)
In seiner Freizeit podcasted er bei @autoweird.fm über Software-Entwicklung in all ihren Facetten.
Über Steve:
Steve ist seit über einem Jahrzehnt in der IT in diversen Rollen aktiv. Dabei offenbarte sich ihm aus verschiedenen Blickwinkeln immer wieder aufs Neue die Wichtigkeit klarer Anforderungen. So fand er seinen Weg zu Behavior Driven Development und kann aus dem Projektalltag seine Erfahrungen teilen.
Derzeit arbeitet Steve als Senior Software Engineer und ist Orga-Mitglied der Softwerkskammer Köln.
Dieses Treffen findet online via Zoom statt. Der Link ist nach Anmeldung für das Meetup ersichtlich.
Das Zoom-Meeting wird bereitgestellt von der lise GmbH. Vielen Dank dafür!
Wir freuen uns auf eure Teilnahme
das Orga-Team der Softwerkskammer Köln

Online-Treffen Dezember: Gurken in freier Wildbahn: BDD in der Praxis.