bio:fictions – Ko-kreative Design Fictions der Bioökonomie [Digitales Panel]

![bio:fictions – Ko-kreative Design Fictions der Bioökonomie [Digitales Panel]](https://secure.meetupstatic.com/photos/event/9/7/2/5/highres_500558693.webp?w=750)
Details
Speculative Futures Berlin wird initiiert von Ellery Studio www.ellerystudio.com.
—————————————————
Was sind mögliche, wahrscheinliche und wünschbare Zukünfte der Bioökonomie?
Bioökonomie wird aktuell groß diskutiert. Mit Hinblick auf gegenwärtige und zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen – wie Ernährungssicherung, Klima- und Umweltschutz, Ressourcenschonung oder nachhaltiges Wirtschaften – bietet sie verschiedenste Lösungsvorschläge an. Doch aufgrund komplexer Ansprüche stellt die Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft eine Herausforderung dar, die nicht nur von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft angegangen werden kann. Denn Bioökonomie geht uns alle an!
Wie bringt man so ein abstraktes Thema an die Öffentlichkeit? Es braucht ein Format, das möglichst viele Menschen erreicht. Design Fiction im Format der Instagram Story kann dabei helfen abstrakte Vorstellungen an ein großes Publikum zu kommunizieren. Die fiktiven Zukunftsvisionen erschaffen Möglichkeiten, um Chancen und Risiken zu diskutieren und stellen die Frage nach dem „Was wäre, wenn...?“. Sie können uns helfen, herauszufinden, wie wir leben wollen und was wir für Veränderungen brauchen.
In diesem Panel stellen wir das bio:fictions Projekt vor, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2020/21 gefördert wird. Wir geben Einblick in das Thema, das methodische Vorgehen, die kreative Umsetzung und die Kooperation mit Influencer:innen.
Einzelheiten über die Projektpartner:innen folgen weiter unten.
—————————————————
Zugriff zur Zoom Konferenz:
Datum: 14.12.2021
Digitale Türen öffnen um 18:25 Uhr.
Beginn ist um 18:30 Uhr.
Melde dich bitte mit einem gültigen Meet-Up-Konto an. Am Tag der Veranstaltung werden wir eine E-Mail mit dem Zoom-Link senden. Bitte logg dich bei der Veranstaltung mit einem gültigen Zoom-Konto und deinem vollständigen Namen an. Für den Fall, dass wir aufgrund eines Zoom-Bombings oder anderer technischer Probleme eine neue Veranstaltung starten müssen, wäre es sehr hilfreich, wenn du deine E-Mail-Adresse angeben könntest, um zu vermeiden, dass der neue Link in deiner Spam-Box endet wird.
Das Panel findet auf Deutsch statt. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung geben die Teilnehmenden ihr Einverständnis, dass wir die Aufzeichnung für mögliche Social-Media-Zwecke verwenden dürfen. Das Event ist auf 100 Teilnehmer begrenzt.
—————————————————
IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH. Schwerpunkte der Forschungseinrichtung sind Transformationsprozesse für eine nachhaltige Entwicklung, Zukunftsstudien und die Analyse der Entwicklung und Einführung neuer Technologien sowie die Abschätzung und Bewertung ihrer wirtschaftlichen, politischen, ökologischen und sozialen Folgen.
Ellery Studio bildet die Schnittstelle zwischen strategischer Beratung und kreativer Darstellung. Mit fundierter Expertise in sozial-wissenschaftlicher Zukunftsforschung, Design sowie Wissenschaftskommunikation ist das Ellery Team in (inter)-nationalen Konsortien aktiv, die sich vorwiegend in den Bereichen Klimaschutz, erneuerbare Energien und soziale Innovation ansiedeln. Ellery Studio recherchiert und übersetzt hierbei komplexe Sachverhalte in zielgruppenorientierte Formate mit der Absicht Begeisterung für Transformationsprozesse zu schaffen.
Wenzel Mehnert ist Zukunftsforscher und arbeitet an der Universität der Künste Berlin und der Technischen Universität Berlin. Neben der analytischen Auseinandersetzung mit Technikzukünften in unterschiedlichen Diskursen entwickelt er kreative Methoden zur Reflexion gegenwärtiger Zukünfte mit gestalterischen Mitteln aus Design und Literatur und gibt Seminare zur medialen Darstellung von Zukunftsvorstellungen.

bio:fictions – Ko-kreative Design Fictions der Bioökonomie [Digitales Panel]