Workshop: Web-Applikationen containerisieren mit Kubernetes und Docker


Details
Wir laden dein Team und dich zum zweitägigen Workshop "Apps Containerisieren mit Kubernetes und Docker" ein.
https://secure.meetupstatic.com/photos/event/c/7/d/1/600_460851153.jpeg
Das Ziel des Workshops ist Containerisierung von Bestandsapplikationen. Dafür stellt die Automatic Server AG private Kubernetes-Cluster bereit, auf der auch vertrauliche Daten/Code abgelegt werden können.
Die Teilnehmer können während des Workshops ganz konkret ihre Applikation Stück für Stück in Container verpacken und ausrollen.
Dabei wird der Umgang mit Kubernetes, Docker und auch Continuous-Deployment-Tools erlernt.
Im Bereich Logging und Applikations-Konfiguration ändern sich mit Kubernetes entscheidende Komponenten für den operativen Betrieb einer Applikation. Auch hier wird der Migrationspfad besprochen und praktisch umgesetzt.
Open-Source-Umsysteme wie Datenbanken, Suchmaschinen, Caches können nach Absprache bereitgestellt werden. Spezielle Konfigurationen oder kommerzielle Konfigurationen können ebenfalls abgesprochen werden. Per VPN können auch externe Umsysteme angebunden werden.
Im Vorfeld des Workshops brauchen wir noch die verwendeten Programmiersprachen, verwendetes Code-Repo (Git/Subversion) und benötigte Umsysteme wie oben dargestellt.
Besonderheit:
Die bereitgestellte Umgebung läuft auf unseren DevCubes. Jedem Team (2-5 Personen) wird ein DevCube zur Verfügung gestellt. Dadurch wird sichergestellt, dass der Code und Daten sicher sind. Der DevCube kann im Anschluss inkl. Umgebung erworben werden. Andernfalls werden die Daten im Beisein der Teilnehmer gelöscht.
Voraussetzungen:
Als Teilnehmer des Workshops sollten Sie ein grundlegendes Verständnis für die System- und Netzwerkadministration unter Linux mitbringen. Als Arbeitsmittel sind eigene Notebooks mitzubringen, gerne Linux oder Mac. Windows ist durch die Virtualisierung eines Linux-Systems möglich.
Teilnehmerzahl:
Die Teilnehmerzahl ist pro Workshop auf 15 Personen begrenzt und wird mit einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen festgelegt.
Kosten:
Die Kosten pro Teilnehmer betragen 2000 CHF. Essen und Getränke sind inklusive.
Info:
Jedem Team wird eine private Entwicklungsumgebung bereitgestellt, die auf dedizierter Hardware läuft. Diese Entwicklungsumgebung kann auch Übernommen werden. Jedem Team wird im Rahmen von Open-Source-Tools eine angepasste Umgebung bereitgestellt, bitte Anforderungen kommunizieren (Datenbanksysteme, Caches, Suchmaschinen, ...).
Fahrplan
Tag 1, Vormittag
Einführung Docker
Einführung Kubernetes
Einführung Git
Einführung Entwicklungsumgebung/DevCube
Einführung Jenkins
Einführung Graylog/Kibana
Einführung Microservice-Architektur
=========================================
Tag 1, Nachmittag
Grundlagen des Container-Baus
Applikationskonfiguration mit Kubernetes
Umgebung konfigurieren (Datenbanken, Caches, Logging, ...)
Konfiguration Build-Job Jenkins
erste eigene Applikation ausrollen
Monolithen und Kubernetes
=========================================
Tag 2,
Applikationen containerisieren
Anmeldung unter:
http://www.automatic-server.com/container-workshop/
Wir freuen uns auf euren Besuch.

Canceled
Workshop: Web-Applikationen containerisieren mit Kubernetes und Docker