So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework!


Details
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework!
Wenige Produkte können von einem einzigen agilen Team entwickelt werden – also werden agile Arbeitsweisen auf größere Teile einer Organisation ausgeweitet oder „skaliert“. Skalierungsframeworks wie SAFe®, LeSS oder S@S bieten anhand von Blaupausen vermeintliche Sicherheit, doch die blinde Adaptierung kann schädlich sein. Das erste Opfer ist meist die Agilität selbst: Kundenorientierung und schnelle Entscheidungen rücken in den Hintergrund. An ihre Stelle treten komplizierte Prozesse, zusätzliche Rollen und noch längere Entscheidungswege.
Wir möchten euch zeigen, wie Standard-Frameworks zur Inspiration für organisationsspezifische Skalierungsrahmen werden. Wir gehen auf Beispiele aus der Praxis ein und stellen die „myScaled Agile Toolbox“ vor – eine Sammlung der wichtigsten Bausteine für erfolgreiche Skalierungen im Do-it-yourself-Verfahren. Als Teilnehmer erfahrt ihr zudem, welche Prinzipien ihr beim Skalieren von Agilität beachten müsst durch eine ganzheitliche Sicht auf die dafür relevanten Ebenen und Themen.
Referenten:
CARSTEN RASCHE
Seine ersten Erfahrungen mit userzentrierter Produktentwicklung, Scrum und Agile hat Carsten Rasche im Silicon Valley gesammelt. Den Arbeitspsychologen fasziniert, wie sich die konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Kunden auf die interne Organisation eines Unternehmens auswirkt.
Im Zuge von Transformationsprojekten liegt seine Expertise in agiler Skalierung und Organizational Learning. Carsten ist Chapter Lead für den Schwerpunkt Skalierung bei borisgloger consulting und hat mit Christoph das Buch Agile Transformation: Der Praxisguide zum Change abseits des Happy Path veröffentlicht. Carsten ist zertifizierter Mediator, Facilitator und SAFe® 5 Program Consultant (SPC).
CHRISTOPH SCHMIEDINGER
Christoph Schmiedinger hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in der agilen Entwicklung von Produkten und Systemen. Seine erste Begegnung mit Scrum hatte Christoph als Product Owner bei einem führenden Anbieter von sicherheitskritischen Kommunikationslösungen.
Seit 2014 setzt Christoph Schmiedinger bei borisgloger consulting seinen Fokus auf die Anwendung agiler Methoden in der Produktentwicklung und bei der Steuerung ganzer Organisationen. Seine Schwerpunkte liegen dabei im Bereich Business Agility, agile Transformationen und skalierte Projekte, vor allem im Finanzbereich.
ANMELDUNG:
Die Anmeldung für dieses Online-Event läuft über Meetup.com, die eigentliche Session findet über Zoom statt. Ihr könnt nur teilnehmen, wenn ihr euch hier für das Event bis 17 Uhr am Tag des Meetups registriert habt. Für die Teilnahme benötigt ihr keinen eigenen Zoom-Account.
Ab 17:45 Uhr „Einlass“ und Technik-Check. Um 18:00 Uhr wollen wir gemeinsam beginnen.
---------------------------
WICHTIGE INFO:
Die Einwahldaten erhaltet ihr kurz vor Beginn des Meetups per E-Mail. Stellt bitte sicher, dass ihr Nachrichten von Meetup Organisatoren zugelassen habt schaut ggf. in euren Spam-Ordner!

So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework!