Open Data Day


Details
Um was geht es?
Der Open Data Day ist ein Treffen von Bürgern auf der ganzen Welt um Anwendungen zu entwickeln, Visualisierungen zu erstellen und Analysen durchzuführen, die offene Daten verwenden. Dadurch wollen wir zeigen, dass es sich lohnt, offene Daten zu veröffentlichen oder gemeinsam zu sammeln.
Mehr Infos auf der nationalen (http://de.opendataday.org/) und internationalen Info-Seite (http://opendataday.org/) zum Open Data Day.
Agenda
• 09:00 - 10:00 Ankommen, networking, Getränke & Frühstück
• 10:00 - 10:30 Eröffnung: Rückblick & Ausblick, Aktueller Stand in Heilbronn
• Frau Küpper, Pressestelle Stadt Heilbronn, stellt den aktuellen Stand der Open Data Strategie vor
• 10:30 - 11:00 Vorstellung der Projektideen, Aufteilung in Teams
• 11:00 - 19:00 Hacken, analysieren, visualisieren, umsetzen und alle was man sonst mit offenen Daten machen kann…
• 19:00 - 19:45 Vorstellung der Projekte und Feedback
• ab 19:45 - Networking bei Snack und Drinks, Open End Hacking
Teilnahme
Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Bitte melde dich verbindlich hier auf Meetup an und bringe dein Notebook oder andere spannende Hardware mit.
Wir sorgen vor Ort für schnelles WiFi, 3D-Drucker, Raspberry Pis, Cardboards, Tango Tablets (https://www.google.com/atap/project-tango/), Hardware zum Bau eines eigenen Feinstaubsensors, Verpflegung und bieten dir (technische) Unterstützung bei der Umsetzung deiner Idee.
Projektideen könnt ihr gerne vorab hier im Kommentarbereich oder in unserem Etherpad (https://pad.okfn.de/p/odd17_hn) diskutieren.
Anreise
Du findet uns im Wollhausturm neben dem Busbahnhof am Wollhaus in Heilbronn. Der Eingang zum Space ist im 5. Stock rechts direkt neben dem Aufzug.
Wir empfehlen dir die Anreise per Stadtbahn oder Fahrrad - das Fahrrad kann gerne im oder vor dem Space im 5. Stock abgestellt werden. Parkmöglichkeiten für PKW findest du auf der Coworking-Seite (http://coworking-heilbronn.org/parken/), kostenlose Parkplätze gibt es in der Wollhausstraße Richtung Friedhof (ca. 10 min Laufweg).
Sponsoren / Unterstützer
• Heilbronner Stimme (http://www.stimme.de/)
• Coworking Space Heilbronn e.V. (http://coworking-heilbronn.org/)
• Code for Germany (http://codefor.de/) / Open Knowledge Foundation Deutschland (https://okfn.de/)
Für wen ist das?
Für jeden! Wenn du eine Idee hast, wie man offene Daten nutzen könnte, wenn du bei einem interessanten Projekt mitmachen möchtest oder einfach lernen möchtest, für was offene Daten gut sind und wie man offene Daten erstellt, analysiert und visualisiert - dann komm auf jeden Fall vorbei!
Entwickler
Wir brauchen Hacker und Häcksen wie dich um Daten in etwas Nützliches umzuwandeln. Dazu gehört die Visualisierung, Benachrichtigung oder Integration mit anderen Daten. Einfach etwas Verrücktes und Fantastisches tun.
Designer
Wir brauchen Menschen wie dich, die alles wunderschön aussehen lassen, es intuitiv bedienbar machen und für eine tolle User-Experience sorgen. Die beste App ist wertlos, wenn sie niemand bedienen kann. Du weißt, um was es geht.
Bürger
Wir brauchen euch am meisten. Ohne euch würden wir das nicht machen. Wir brauchen eure Ideen und Anregungen.
Daneben könnt ihr zum Beispiel beim Vervollständigen von Daten helfen, die gehbehinderten bei einer barrierefreien Routenplanung unterstützen oder bei Katastrophen im Ausland helfen können - siehe Disastermappers (https://disastermappers.wordpress.com/)
Technische Vorkenntnisse sind nicht notwendig!
Was wurde die letzten Jahre umgesetzt?
• Artikel über den OpenDataDay 2014 in der Heilbronner Stimme (http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/stadt/hn/sonstige-Aus-nackten-Zahlen-etwas-Nuetzliches-machen;art87699,3025994)
• BlogPost zum OpenDataDay 2015 (http://blog.opendatalab.de/opendata/2016/01/19/rueckblick-open-data-coworking/#open-data-day)
• 2016 - u.a.:
http://wartezeit.opendatalab.de/
Urkarte Heilbronns (in Arbeit)
Scraping von Verkehrsdaten
Feinstaubsensor Prototyp
Quellen für offene Daten
• http://data.deutschebahn.com/datasets/
• https://www.regionalstatistik.de/index.html
• https://www.destatis.de/DE/Startseite.html
• http://www.europeandataportal.eu/data/en/dataset
• ftp://ftp-cdc.dwd.de/pub/CDC/
Weiterführende Infos / Anlaufstellen
• Code for Germany (http://codefor.de)
• Code for Heilbronn (http://codefor.de/heilbronn)
• Code for Al (http://codeforall.org/)l

Open Data Day