Worum es bei uns geht

Hier gehts um DevOps, System-Automation, Infrastructure as Code, Continuous-Delivery, Continuous-Deployment, Continuous-Integration, Testing in Production, Puppet, Scrum, Kanban, Linux und OpenSource.

Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen zum Erfahrungsaustausch und zum Networking in Stuttgart. Wenn Du Interesse hast, kannst Du ja diesem Meetup beitreten - wir werden die Termine rechtzeitig ankündigen.

Bevorstehende Events (1)

Alle Verantwortung in die Teams! Erfahrungsberichte mit DevSecDataOps

Breuninger Stuttgart

Alle Verantwortung in die Teams! Erfahrungsberichte mit DevSecDataOps bei Breuninger

Nikolas Hermann, Leonhard Riedißer und Felix Peters geben euch Einblicke in die DevSecDataOps Welt bei Breuninger mit 3 spannenden Impulsen:

1. Nikolas Hermann: DevDataOps - Datengestützt bessere Produkte entwickeln
In der Entwicklung vieler Produkte werden Entscheidungen für oder gegen Features anhand des Bauchgefühls von Stakeholdern getroffen.
Eine Validierung der Ergebnisse findet höchstens im Nachhinein statt, oftmals wird sogar ganz darauf verzichtet.
In den letzten Jahren haben wir in einem Produktteam bei Breuninger immer mehr versucht, diesen Prozess umzukehren und durch einen datengetriebenen Ansatz zu ersetzen. Dies versetzt uns in die Lage, Features viel schneller zu bewerten und dadurch auch Thesen evaluieren zu können, deren Implementierung sich auf den ersten Blick nicht zu lohnen scheint.
Gleichzeitig können wir uns sicher sein, nur das umzusetzen, was einen wirklichen Mehrwert stiftet.
In diesem Talk möchte ich anhand von Praxisbeispielen zeigen, wie man ein Team in die Lage versetzt, Daten aus verschiedenen Quellen zentral zusammenzuführen und dadurch nutzbar zu machen.

2. Leonhard Riedißer: DevOps auf dem Prüfstand: Lohnt sich Continuous Deployment?
DevOps umfasst verschiedene Konzepte, unter anderem auch Continuous Deployment.
Das Versprechen von Continuous Deployment klingt sehr verlockend: Jede Änderung an der Software geht sofort und zügig in Produktion, ohne dass es schwergewichtige Release-Prozesse braucht. Doch wie gut funktioniert das wirklich? Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Anwendung in einem echten Projekt? Und zahlt sich der Aufwand für die Automatisierung überhaupt aus?
Dieser Talk wird genau solche Fragen basierend auf mehreren Jahren praktischer Anwendung von Continuous Deployment beantworten, mit Vorurteilen aufräumen und neben üblichen Stolperfallen auch zeigen, welche positiven Effekte sich daraus ergeben können.

3. Felix Peters: FinOps - Projektkosten selbst verwalten
Cloud-Provider wie AWS und Google helfen uns schnell Projekte zu starten und Infrastruktur bereitzustellen. Leider kommt diese Flexibilität zu einem gewissen Preis. Diese Kosten unter Kontrolle zu halten ist Teil eines jeden gesunden Projekts.
Doch wer sollte diese Aufgabe übernehmen? Klassisch ist dafür eine Controlling-Abteilung zuständig. Doch kann diese wirklich immer einschätzen welche Kosten gerechtfertigt sind und was die beste Lösung ist? Vermutlich nicht!
FinOps beschreibt den Ansatz die Kontrolle über Kosten zurück in die Teams zu tragen, denn wer sonst sollte besser wissen was wirklich notwendig ist.
Dieser Talk gibt eine kurze Einführung zu FinOps und stellt mögliche Vorgehen und Pattern vor wie FinOps funktionieren kann. Das Ziel: Kosteneffiziente Projekte und gleichzeitig glückliche Entwickler:innen.

Wir freuen uns auf einen lehrreichen und inspirierenden Abend mit euch. Für Kaltgetränke und Fingerfood ist gesorgt :)

ACHTUNG - Location ist nicht ganz leicht zu finden!
Wir treffen uns um 17:45 vor dem MA-Eingang von Breuninger Stuttgart (Marktstraße 1-3). Wenn ihr mit dem Gesicht zum Café Cotidiano steht, befindet sich der Eingang rechts von euch. Wir halten Meetup Schilder hoch :)

Vergangene Events (65)

Application and Cloud Security for Developers

Thoughtworks Deutschland GmbH