Flutter Meetup Mittelhessen – Volume #2


Details
Mit etwas Verspätung starten wir die zweite Ausgabe des Flutter Meetup Mittelhessen. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema Barrierefreiheit bzw. Accessibility. Die Veranstaltung findet erneut virtuell statt, ihr könnt also gerne von überall teilnehmen.
Das Thema des Abends wird uns diesmal von Manuela Sakura Rommel näher gebracht, die bereits auf Konferenzen wie der Fluttercon oder der droidcon Vorträge zu diesem Thema gehalten hat:
Stop Treating Accessibility as an Afterthought: Concrete Steps to Build Inclusive Apps
In der heutigen digitalen Welt ist Barrierefreiheit wichtiger denn je. Allerdings wird Barrierefreiheit oft als eine nachträgliche Überlegung im Entwicklungsprozess behandelt, was zu Ausgrenzung und Frustration für Nutzer mit Behinderungen führen kann. Dieser Vortrag zielt darauf ab, dies zu ändern, indem er bespricht, wie man Barrierefreiheit zu einem Kernbestandteil Ihres Entwicklungs-Workflows macht. Wir werden Themen wie die Zusammenarbeit in Ihrem Team, verfügbare Tools und wann es sinnvoll ist, sie zu verwenden, sowie Anpassungen an Ihrem Projekt behandeln, um sicherzustellen, dass die Integration von Barrierefreiheit eine schmerzlose Erfahrung für die Entwicklung von Funktionen und Tests darstellt. Durch die Umsetzung dieser Strategien können Sie ein inklusiveres Produkt erstellen und eine bessere Benutzererfahrung für alle bieten.
Manuela ist eine Flutter-Entwicklerin mit 4 Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Sie setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Technologie zu nutzen, um einen positiven Einfluss auf das Leben der Menschen zu nehmen, und konzentriert sich besonders auf Barrierefreiheit in ihrer Arbeit. Neben ihrer beruflichen Erfahrung ist Manuela auch Mitorganisatorin der Berlin Flutter Meetup-Gruppe, wo sie aktiv ihr Wissen teilt und von anderen in der Community lernt.
@ManuSakuraRo / https://twitter.com/ManuSakuraRo
Meldet euch gerne an und teilt den Link zum Event! Auf einen spannenden und interessanten Abend!

Flutter Meetup Mittelhessen – Volume #2