Digital Science Night 2019: Häcks on the Beach - Workshop


Details
HÄCKS ON THE BEACH: Ein Ponton auf der Elbe für ein Wochenende!
Vollgepackt mit Sensoren, mit Unterwasserkameras, Gyroskopen, Webcams, Temperaturfühlern und einem digital erfassten Bienenstock dürfen wir für zwei Tage sinnige und spannende digitale Experimente und Prototypen entwickeln direkt an den Elbbrücken.
Was passiert, wenn in jeder Holzbohle ein Sensor eingebaut werden kann? Die Umwelt fängt an zu sprechen, wird digital erfasst und kann sich adäquat verhalten. Sensornetze und bestehende Daten ergeben ganz andere Zugänge wie wir Umwelt wahrnehmen und mit ihr kommunizieren.
In einem zweitägigen Hackathon wollen wir mit Teilnehmern von der Universität Hamburg, der HAW, TUHH und der HafenCity Universität agil, prototypisch und mit viel Spaß und Kaffee ausprobieren, wozu man Sensoren auf einem Ponton in der Elbe nutzen kann. Was man über Strömungsgeschwindigkeiten lernen kann, wo die Elbe am schnellsten fließt, der Wind am schärfsten pfeift oder die Feinstaubbelastung am geringsten ist. Und ob sich das am besten als Soundereignis, in Flow Charts oder als digitale Skulptur verstehen lässt.
Ziel ist es ein Station/Skulptur/Medieninstallation zu entwickeln und aufzubauen, die am Samstag nachmittags im Café auf dem Ponton in Entenwerder aufgestellt wird und abends eine große Party zur Eröffnung und zum Abschluss zu feiern.
Programm Freitag:
10:00 Begrüßung
10:15 Themenvorstellungen der 4 Labore
11:15 Gruppenbildung und Projektauswahl
11:30 Start Hackathon
open end
Die Digital Science Night wird von ahoi.digital unterstützt.

Digital Science Night 2019: Häcks on the Beach - Workshop