Michael Plöd: "Module richtig schneiden mit EventStorming und DDD"


Details
Liebe Interessierte,
wir haben wieder ein interessantes Thema für euch im Angebot. Michael Plöd (INNOQ) wird uns erläutern, wie man mit EventStorming und DDD Module richtig schneiden kann.
Worum geht's?
Bounded Contexts gehören zum strategischen Domain-driven Design und sind derzeit in aller Munde. Viele Teams versprechen sich durch die Modularisierung mit Bounded Contexts einen guten fachlichen Schnitt für ihre Software. Es stellt sich jedoch häufig die Frage: „Wie kommen wir denn überhaupt zu einem guten Bounded-Context-Schnitt?“ Genau um diese Frage dreht sich der Vortrag. Ich werde zeigen, wie man mit Hilfe kollaborativer Modellierungsmethoden (z. B. Event Storming) eine Abgrenzung Ihrer Problemdomäne erreichen können und wie man von dort aus unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven (Regeln, Sprache, Schnittstellen …) zu einem ausgewogenen Bounded Context-Schnitt kommt.
Michael Plöd - Kurzprofil:
Michael Plöd ist Principal Consultant bei INNOQ. Seine aktuellen Interessensgebiete sind Microservices, CQRS, polyglotte Persistenz, Alternativen zu alteingewachsenen Softwarearchitekturen und Präsentationstechniken für Entwickler und Architekten. Michael ist zudem regelmässiger Speaker auf (inter)nationalen Konferenzen und hat über zehn Jahre praktische Erfahrung in IT-Transformationsprojekten.
Dauer:
Der Vortrag selbst wird ca. 60 Minuten dauern, im Anschluss folgt gerne noch ein Q&A.
Direkteinstieg:
https://dtag.webex.com/dtag/j.php?MTID=mbceb0eaa5ad157270d4e6e9a1be3e1a1
Meeting-ID: 273 128 98343
Meeting-PW: 7q5E7mSRSmK

Michael Plöd: "Module richtig schneiden mit EventStorming und DDD"