MLOps mit der Hand am Arm


Details
MLOps mit der Hand am Arm
Der Begriff ML-Engineering ist in aller Munde und es existieren viele Plattformen, die Deployment, Betrieb und Überwachung von Modellen vereinfachen. Die Tools nutzen häufig Clouds oder Orchestratoren, mit denen Tausende Modelle trainiert werden können.
Hier stoßen Welten zusammen: Kleine Industriebetriebe und Mittelständler haben häufig nicht den Bedarf, derartig zu skalieren. Die Business Cases sind überschaubar, dafür klar definiert und gut umsetzbar. Statt mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, zeigen wir wie Modelle mit wenigen Bordmitteln versionier- und reproduzierbar trainiert und betrieben werden können. Dabei sollen Standards aus der Software-Entwicklung (CI/CD, Tests, etc.) auch im Bereich ML eingehalten werden. Alles pragmatisch und mit der Hand am Arm.
ℹ️ Wer spricht?
Denis Stalz-John arbeitet seit 2018 als Data Scientist bei der codecentric AG. Er ist spezialisiert sich auf die Bereiche Computer-Vision, Semantische Segmentierung, Object Detection und Deep Learning.
Philipp Wolters ist IT-Consultant bei der codecentric AG. Neben dem klassischen Software-Engineering beschäftigt er sich außerdem mit Themen wie Virtual Reality, Computer Vision und Machine Learning.
Ihr seid 💚lich eingeladen. Das Meet-Up wird veranstaltet von den codecentric Kolleg*innen in Solingen. Mehr Infos und Anmeldung 👉 https://www.meetup.com/de-DE/tech-and-talk/events/280818062/

MLOps mit der Hand am Arm