Microservices in RUST – oder doch lieber JAVA? • Remote


Details
📣 Vortrag
RUST gilt als die Programmiersprache, wenn es um sichere und stabile Anwendungen geht. Beides sind unerlässliche Eigenschaften in der hochvernetzen Welt von heute. Sie verspricht effiziente Ressourcennutzung bei minimaler Fehleranfälligkeit - dank frühzeitiger Detektion durch den Compiler.
Doch wie verhält es sich im Vergleich zu JAVA?
In diesem Talk wollen wir anhand eines kleinen Microservices Beispiel die Vor- und Nachteile aufzeigen und diskutieren. Betrachtet werden Quellcode, Frameworks, Ressourcenauslastung und Laufzeiten.
🤝 Durchführung
Online, es wird nur ein moderner Webbrowser + Mikrofon (besser: Headset) benötigt. Webcam + Mikrofon sind bei Beitritt deaktiviert, zum Sprechen Leertaste drücken und halten.
Die Zugangsdaten bekommst du nach der Anmeldung einige Tage vor der Durchführung.
Die Teilnehmergebühr von 3 € stellt eine Schutzgebühr vor Anmeldungen ohne effektive Teilnahme und vor Bots dar. Die Einnahmen werden an Kulturloge Dresden (https://kulturloge-dresden.de) gespendet.
👨💻 Sprecher
Lieven Lange ist leidenschaftlicher Softwareentwickler und ein großer Freund des DevOps Ansatzes. Seine Erfahrungen reichen von der Entwicklung verteilter Systeme zur Verarbeitung großer Datenmengen (Videodaten) bis zu REST-basierten Microservices mit Docker und Kubernetes. Aktuell liegt sein Fokus auf effizienter, wartbarer und sicherer Software im Bereich personenbezogener Daten.

Microservices in RUST – oder doch lieber JAVA? • Remote