Skip to content

BUILT TO LAST - Softwaremodernisierung für die Zukunft

Photo of iteratec Düsseldorf
Hosted By
iteratec D.
BUILT TO LAST - Softwaremodernisierung für die Zukunft

Details

Bestehende Softwaresysteme modernisieren und von Grund auf zukunftsfähig, hochflexibel und zuverlässig gestalten - das sind die Themen unserer Eventreihe BUILT TO LAST:

Agenda:

  • 18:00 Uhr Check-in und Networking
  • 18:30 Uhr System Health Check - Wie gesund ist ihr System?
  • 19:15 Uhr Pause mit Fingerfood und Getränken
  • 19:45 Uhr Technische Schulden als Investition
  • 20:30 Uhr Q&A und Networking

Session 1: System Health Check - Wie gesund ist ihr System?
Uwe Barthel, Senior Software Architekt

Inhalt:
Besteht Unzufriedenheit bezüglich der Qualität und Zuverlässigkeit der Systeme? Besteht Unsicherheit, ob das System zukünftige Herausforderungen bewältigen kann?
Ein Health Check der betroffenen Systeme bringt einen fundierten technischen oder organisatorischen und vor allem ganzheitlichen Befund innerhalb kurzer Zeit.
Das Ziel des Health Checks ist eine neutrale Bewertung, ob und in welchem Maße die Qualitätsziele und/oder die aktuellen Bedarfe mit den aktuellen Systemen erreicht oder erreichbar sind.
Uwe gibt einen Überblick über den Ablauf eines System Health Checks, wie ihn die iteratec regelmäßig durchführt.

Uwe stellt sich vor: Seit über 20 Jahren ist die Softwareentwicklung meine Berufung. In den Jahren habe ich viele Systeme in unterschiedlichen Technologien und Branchen kennengelernt und entwickelt. Dabei ging es mir nicht nur um Technologien oder Source Code. Ich habe viele unterschiedliche Teams und Entwicklungsmethoden kennengelernt und immer wieder auch den Einfluss auf die Qualität der entwickelten Systeme beobachtet. Von Anfang an haben mich die Themen Wartbarkeit und Modernisierung/Sanierung von Softwaresystemen im laufenden Betrieb fasziniert. In all der Zeit habe ich zudem meine Liebe zum Thema Dokumentation entdeckt.

Session 2: Technische Schulden als Investition - Dr. Kay Schwieger, Software Architekt

Inhalt:
Jedes Software-Projekt muss seine technische Basis weiterentwickeln, um langfristig erfolgreich zu sein. Doch im Alltag bleibt so manche Chance ungenutzt, plötzlich schlägt ein unerkanntes Risiko zu oder immer mehr Schulden verlangsamen die Weiterentwicklung. Welche Schritte helfen dabei, einen offenen Umgang mit technischen Hindernissen und Möglichkeiten zu kultivieren? Welche Maßnahmen und Strategien schaffen Transparenz, um fundiert zu entscheiden?

Kay stellt sich vor: Seit mehr als 5 Jahren entwickle ich Software in verschiedenen Teams und unterschiedlichen Umfeldern. Mich reizt es, insbesondere Entwicklungsprozesse kontinuierlich zu verbessern und die Verzahnung von fachlichen Problemen und technischen Lösungen zu gestalten.

Wir freuen uns auf einen Abend mit lohnenden Vorträgen (in deutscher Sprache) und guten Gesprächen - Herzlich Willkommen!

Photo of Developing Digital Champions Düsseldorf group
Developing Digital Champions Düsseldorf
See more events