Quantencomputer: Eine Bedrohung für die derzeitigen kryptographischen Methoden


Details
Veranstaltungshinweis für die Gesellschaft für Informatik - Regionalgruppe München
Aus der Sicht eines Physikers: Warum Quantencomputer eine Bedrohung für die derzeitigen kryptografischen Methoden sind
Ein Versuch, aus der Perspektive der Physik zu verstehen, wie Quantencomputer gesehen werden könnten und welche Auswirkungen die physikalische Natur von Quantencomputern auf die derzeit verwendeten Verschlüsselungsmethoden hat.
Der Vortrag beginnt mit einem Blick auf die Quantenmechanik als die Realität, in der Quantencomputer arbeiten. Dann folgen auf hohem Niveau ein Vergleich zwischen klassischen Computern und Quantencomputern, die Grundideen der Verschlüsselungsmethoden und ein Versuch zu erklären, warum Quantencomputer aus physikalischer Sicht gegenüber klassischen Computern erhebliche Stärken haben, insbesondere bei den derzeitigen Verschlüsselungsmethoden.
Vortragender:
Steffen Weber absolvierte sein Physikstudium und promovierte in theoretischer Kernphysik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg. In den Jahren 1995 bis 2001 war er Mitbegründer der WWL Internet AG, die im Jahr 1999 erfolgreich an die Börse ging. Nach dieser Phase des Unternehmertums widmete er sich der Unternehmensberatung, insbesondere der Begleitung eines Management-Buy-outs.
2003 startete Steffen Weber als Berater bei der mgm technology partners GmbH in München und arbeitete in verschiedenen IT-Projekten und im Bereich Mergers & Acquisitions. 2007 rückte er in die Geschäftsleitung der mgm technology partners GmbH auf, seit 2023 bekleidet er zudem die Position des zweiten Geschäftsführers. Auch in dieser Rolle begleitet er weiterhin IT-Projekte speziell mit dem Fokus Betrieb und Sicherheit.
COVID-19 safety measures

Quantencomputer: Eine Bedrohung für die derzeitigen kryptographischen Methoden