Skip to content

Details

Hallo DevTalk@TK-Meetup,

am 19. November laden wir Euch wieder in die Techniker Krankenkasse ein.
Wir freuen uns auf einen Abend mit zwei Vorträgen von Ole Koring und Karl Mack.

Was euch erwartet
Zwei Sessions, Austausch und Interaktion!

Ole Koring: Bessere Assertions und Fehlermeldungen mit AssertJ
Fehlermeldungen wie “expected: false but was: true” helfen oft wenig, wenn ein Test fehlschlägt. Gerade bei komplexeren Testfällen ist es entscheidend, schnell zu verstehen, warum ein Test scheitert. Aussagekräftige, gut lesbare Fehlermeldungen wie z. B. "Der Zug ICE 501 sollte pünktlich sein, ist er aber nicht" erleichtern nicht nur die Fehlersuche, sondern machen Tests auch wartbarer.
In diesem Talk zeigt Ole, wie ihr mit AssertJ ausdrucksstarke, präzise und gut verständliche Tests schreiben könnt. Die Bibliothek bietet zahlreiche vorgefertigte Assertions für Java-Typen wie Listen, Strings oder Optionals. Außerdem können eigene Conditions und Assertions erstellt werden.
Diese und weitere Funktionen zeigt Ole euch im Live-Coding. Der Talk richtet sich an alle Java-Entwickler:innen, die bisher Standard-Assertions aus JUnit oder Hamcrest verwenden oder bisher wenig Erfahrung mit AssertJ haben.

Karl Mack: KISS-Coding: Barbaras Rache (Vererbung - jetzt erst recht!)
Als Softwareentwickler hassen wir Wiederholungen. Wir tun alles, was in unserer Macht steht, um sie zu verhindern oder zu beheben. Sogar Vererbung setzen wir ein.
Ja, ein beliebtes Mittel um Wiederholungen zu vermeiden ist Vererbung. Aber dadurch handeln wir uns manchmal mehr Schwierigkeiten ein, und wir fragen uns: „Wie konnte das passieren?!“
Wir kennen auch die Einwände:“Favor Composition over Inheritance“. Und da ist auch noch das (Barbara) Liskovsche Substitutionsprinzip…
Was sollen wir dann nur tun? Wie können wir das ins Gleichgewicht bringen?
Vor 2 Jahren als Newcomer hat Karl bei DevTalk mit seinem Talk „KISS-Coding“ gezeigt, wie seine Interpretation des KISS-Prinzips ihn zu einer Objektorientierten Lösung für die FizzBuzz-Kata gebracht hat. Die Lösung war super flexibel und testbar. Leider sind aber dabei einige Wiederholungen entstanden (offensichtliche und versteckte).
Nun möchte er darauf aufbauend im zweiten Teil mit wenigen Folien und viel Live Coding vorstellen, wie er Vererbung einsetzt und dadurch die Wiederholungen vermeidet, ohne dabei viele Schwierigkeiten in Kauf zu nehmen.
Hinweis: Die Kenntnis des ersten Vortrags von Karls KISS-Coding Serie ist für das Verständnis nicht notwendig.

Referenten
Ole Koring - In seinem Job als Softwareentwickler arbeitet Ole seit 5 Jahren am Kernsystem der Techniker Krankenkasse. So kommt er viel mit Legacy Code in Berührung. Er beschäftigt sich gerne mit Themen wie Clean Code und testgetriebener Entwicklung. Außerdem ist er Dozent einer firmeninternen Schulung zum Thema “gut testbarer Code”. Vorher hat er im dualen Studium viele Entwicklungsteams im IT-Bereich der TK kennengelernt.
Karl Mack - In seinem früheren Leben war Karl Berater. Seit fast 15 Jahren arbeitet er in der TK und betreut eine ca. 20 Jahren alte Java-Anwendung. Dabei wird er ständig mit der Frage konfrontiert: "Was ist wartbarer/erweiterbarer Code?"

Wir freuen uns auf einen tollen Abend und einen regen Austausch.

Ablauf
18:00 - 18:30 Einlass und Netzwerken
18:30 - 20:30 Begrüßung, zwei Vorträge und jeweils Q&A
20:30 - 21:30 Ausklang
Pausen nach Bedarf
(Zum Einlass meldet Euch bitte beim Empfang der TK Unternehmenszentrale)

Hinweise

  • Wir werden an dem Abend Aufnahmen machen, die möglicherweise veröffentlicht werden. Dies wird auch durch Aushänge kenntlich gemacht. Bitte sprecht einen der Organisatoren an, wenn ihr dies nicht möchtet. Wir nehmen natürlich darauf Rücksicht!
  • Die Einladung erfolgt gegenüber Amtsträgern und gleichgestellten Personen unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch den zuständigen Dienstherren. Mit der Anmeldung erklärt ihr, dass euch die erforderliche Genehmigung zur Teilnahme an unserer Veranstaltung erteilt wurde.
Events in Hamburg
Java
Clean Code
Software Development
Software QA and Testing
Live Coding

Members are also interested in