Setlog IT Presents: Softwarearchitektur: Work in Progress


Details
In seinem Vortrag wird Daniel die Herausforderungen bei der Entwicklung größerer Softwareprojekte diskutieren. Insbesondere werden praktische Auswirkungen von Designentscheidungen eine wichtige Rolle spielen. Er wird die Evolution der Softwarearchitektur von OSCA im Detail beschreiben, die aufgrund neuer Anforderungen und eines wachsenden Kundenstamms notwendig wurde. Außerdem wird es darum gehen, wie wir von einem Monolithen auf eine Service-Architektur umgestellt haben und wie wir unsere Software auf zukünftige Anforderungen vorbereiten wollen.
Dieses Meetup ist das zweite in einer neu beginnenden Reihe mit dem Namen "Setlog IT Presents", bei denen tiefer in die Materie und hinter die Kulissen einer IT-Bude geblickt wird.
Die Zielgruppe für dieses Meetup sind Backend Engineers und Software Architekten, aber selbstverständlich auch alle anderen Interessierten, die das coden lieben.
Wir freuen uns auf euch.
18:00 Snacks, Drinks & Setlog Sightseeing
19:00 Softwarearchitektur: Work in Progress
20:00 Q&A mit Daniel
20:30 more Snacks und Drinks
22:00 Ende des Meetups
Über Daniel Dietrich:
- In Rostock studiert
- Schwerpunkt: Datenbanken und Informationssysteme
- Certified Professional for Software Architecture (CPSA‑F)
- 10 Jahre Erfahrung als selbstständiger IT-Dienstleister
- Seit Februar 2022 Software Engineer bei der Setlog GmbH
- Bei Setlog mehrere Kundensysteme an OSCA angebunden
COVID-19 safety measures

Setlog IT Presents: Softwarearchitektur: Work in Progress