What we’re about
Innerhalb dieser Meetup-Gruppe möchten wir gemeinsam mit euch Entwicklungen und Lösungen zum Thema „Digitale Bildung“ beleuchten und diskutieren.
Die zunehmende Digitalisierung verändert unsere Arbeits- und Lebenswelt und somit auch die Art und Weise wie wir Lernen. Die wachsenden Herausforderungen unserer Zeit offenbaren uns ebenfalls die Notwendigkeit des Einsatzes von digitalen Technologien.
Mit dem Digitalpakt haben die deutsche Bundesregierung und der Deutsche Bundestag im Jahr 2018 die Absicht bekundet, die Digitalisierung in den allgemeinbildenden Schulen finanziell voranzutreiben. Den Bedarf nach digitalen Bildungsinhalten und einer leistungsfähigen, digitalen Infrastruktur haben die Corona-Hilfen I und II innerhalb des Digitalpaktes nochmal unterstrichen.
Wir wollen an dieser Stelle untersuchen, welche Chancen digitales Lernen in der Schule bietet und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit alle – Lehrerkollegium, Schüler und Schülerinnen, aber auch deren Familien und die Gesellschaft – davon profitieren. Wie verändert sich z.B. die Lehre durch neue didaktische Mittel, Verbreitungswege und dem neuen Zugang zu Wissen?
Gemeinsam mit euch möchten wir die Herausforderungen der digitalen Transformationen näher beleuchten und diskutieren. Mit was für Fördermöglichkeiten könnte der Staat den Bildungsbereich bei diesem Vorhaben unterstützen? Und was für Prozesse müssen noch stärker in den Fokus der digitalen Wandlung rücken?