CQRS und Event Sourcing (mit Frank Seidinger)


Details
== Talk: Einführung in CQRS/ES mit Java ==
Man hört mittlerweile vielerorts die Schlagworte CQRS und Event Sourcing. Aber was ist das genau?
In diesem Vortrag möchte ich euch die Schlagworte ein wenig näher bringen. Wir lernen was CQRS bedeutet, warum es verwendet wird und welche Tradesoffs wir bei seiner Verwendung eingehen.
Danach beschäftigen wir uns mit dem Event Sourcing. Woher es kommt und warum es so häufig in Kombination mit CQRS verwendet wird.
Abrunden werden wir das Ganze einem Codebeispiel aus der Java Welt und das aus der Domäne des Banking stammt.
== Über Frank Seidinger ==
Frank ist 52 Jahre alt, Chef einer sechsköpfigen Patchworkfamily und arbeitet seit 1994 professionell in der IT. Zunächst als Entwickler im Bereich von Softwareindividualprojekten nach Festpreis und später als IT-Feuerwehrmann. Seit 15 Jahren ist er als Berater in der Softwarearchitektur unterwegs und hilft mittleren und großen Firmen bei der Konzeption und Erstellung von Enterprise- und Cloudsystemen. Frank kennt sich den Branchen Soziale Sicherung, Banken, Versicherungen, Automobilbau, Automatisierung, Fahrkartensysteme und vielen weiteren aus. Seine technische Heimat ist das (Java) Backend in verteilten Systemen, seine kulturelle die Agilität. Gerne besucht er Konferenzen, sowohl als Teilnehmer, als auch Sprecher im Bereich des Domain Driven Design und der Java Welt.
== Anfahrt ==
Dieses Treffen findet bei REWE digital auf dem Carlswerkgelände in der Schanzenstraße in Köln Mülheim statt.
REWE digital
Gebäude Kupferwerk 2.20
- Etage
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Das Gelände des Carlswerks ist ziemlich weitläufig, deshalb bitte die Anfahrtsbeschreibung (https://rewe-digital.com/kontakt-anfahrt.html) beachten.
Parken könnt ihr (kostenpflichtig) im Parkhaus; folgt einfach der Beschilderung. Sollten ferner Außenparkplätze mit der Kennzeichnung "REWE digital" oder "Zooroyal" frei sein, könnt ihr auch diese (kostenfrei) nutzen.

CQRS und Event Sourcing (mit Frank Seidinger)