Domain-driven Design: Konzepte und Fallstricke


Details
Ich freue mich das erste Meetup der Domain Driven Design Rhein/Main Community im neuen Jahr ankündigen zu dürfen. Dieses mal dürfen wir Eberhard Wolff bei uns begrüßen. Eberhard wird uns nicht nur einen Überblick über das DDD-Universum geben, sondern auch typische Fallstricke beleuchten, so dass wir in diese erst gar nicht tappen!
Liebe Grüße und bis zum nächsten Meetup,
Marcus Franz
Agenda
Wir planen folgende Agenda:
- 18:00 bis 18:30 Uhr - Ankommen, Begrüßung, Kennenlernen
- 18:30 bis ca. 19:30 Uhr - Talk von Eberhard Wolff inkl. Diskussion
- ab ca. 19:30 Uhr - Get-Together, Diskussionen (wir sorgen für Drinks & Fingerfood)
Abstract
Domain-driven Design (DDD) steht für eine Vielzahl an Techniken wie
strategisches DDD, taktisches DDD und kollaborative Modellierung. Dieser
Vortrag gibt einen Überblick über das DDD-Universum. Dabei stellt er
nicht nur die verschiedenen Konzept vor. Er zeigt außerdem auch die
jeweiligen Vor- und Nachteile der Praktiken auf und weist auf die
typischen Fallstricke hin - und wie man sie vermeiden kann.
Speaker
Eberhard Wolff ist Head of Architecture bei SWAGLab und arbeitet seit
mehr als zwanzig Jahren als Architekt und Berater, oft an der
Schnittstelle zwischen Business und Technologie. Er ist Autor
zahlreicher Artikel und Bücher, u.a. zu Microservices und trägt
regelmäßig als Sprecher auf internationalen Konferenzen vor. Sein
technologischer Schwerpunkt sind moderne Architektur- und
Entwicklungsansätze wie Cloud, Domain-driven Design und Microservices.
COVID-19 safety measures

Domain-driven Design: Konzepte und Fallstricke