
What we’re about
This group was formed with the mission of bringing together different cultures and their similarities. They’ll be organized events in different forms and also promote affiliated events. Our goal in every event is to get people together to share and support the beauty of our cultures. Our programs vary from meeting at a café to workshops and cultural events at museums or art galleries.
Diese Gruppe wurde mit dem Ziel gegründet, verschiedene Kulturen und ihre Gemeinsamkeiten zusammenzubringen. Sie organisiert Veranstaltungen in verschiedenen Formen und fördert auch angegliederte Veranstaltungen. Unser Ziel bei jeder Veranstaltung ist es, Menschen zusammen zu bringen, um die Schönheit unserer Kulturen zu teilen und zu unterstützen.
Unsere Programme reichen von Treffen in einem Café bis hin zu Workshops und kulturellen Veranstaltungen in Museen oder Kunstgalerien.
Upcoming events (1)
See all- Musik und Schicksale: drei Meister, drei Frauen, eine italienische SeeleStadtmuseum Düsseldorf, Düsseldorf
Musik und Schicksale: drei Meister, drei Frauen, eine italienische Seele _ ( Musica e destini: tre Maestri, tre donne, un’anima italiana )_
Es werden drei große Komponisten – Wolfgang Amadeus Mozart, Fryderyk Chopin und Ludwig van Beethoven – durch Worte und Musik erzählt, aus der Perspektive von drei Frauen, die Teil ihres Lebens waren.
Rita Charbonnier, Autorin und Schauspielerin, verkörpert die drei Frauen durch die Darstellung von drei Monologen, die sich abwechseln mit der Aufführung von Musikstücken der drei Komponisten, gespielt am Klavier von der Maestro Beatrice Santini.
Am Konzertabend in Düsseldorf nimmt die junge ungarische Sopranistin Liliána Jázmin Szűcs, ein vielversprechendes Talent der Opernwelt, mit ihrem Gesang teil.Die erste weibliche Figur ist Maria Anna Nannerl Mozart, die Schwester des musikalischen Genies par excellence. Sie war selbst ein Wunderkind, außergewöhnlich talentiert in der Musik, doch sie musste auf eine musikalische Karriere verzichten. Musik zu einem Beruf zu machen war für eine Frau im 18. Jahrhundert nahezu unvorstellbar. Vor allem aber hatte sie einen Bruder namens Wolfgang Amadeus Mozart.
Die zweite Figur ist die französische Schriftstellerin George Sand, mit der Fryderyk Chopin eine sentimentale Beziehung pflegte: ihre Verbindung war die längste und bedeutendste, die der polnische Pianist und Komponist in seinem kurzen Leben hatte. In diesem Fall haben wir es mit einer der meistbesprochenen Frauen der Geschichte zu tun. Im Monolog, der auch auf ihrer Autobiografie basiert, zeichnet Sand ein lebendiges und bewunderndes Porträt von Chopin.
Die dritte Frau ist Johanna Reiss, verheiratet mit Beethoven: die Schwiegertochter des Bonner Genies, die Frau eines seiner Brüder. Johanna hatte mit dem großen Musiker eine alles andere als harmonische Beziehung, die von einem erbitterten Rechtsstreit um das Sorgerecht für ein Kind geprägt war: ihren eigenen Sohn. Als sie Witwe wurde, tat Beethoven alles, um ihr das Kind zu entziehen, und nach Jahren von Prozessen gelang es ihm schließlich.
“Musica e destini: tre Maestri, tre donne, un’anima italiana” ist ein Konzert-Spektakel, in dem die Erzählkunst und die musikalischen Darbietungen in perfekter Synergie wirken. Die Musik von Mozart, Beethoven und Chopin vermischt sich mit den Worten von Nannerl, George und Johanna, in einer überraschenden Wechselwirkung zwischen der familiären Dimension und der universellen Welt der Kunst.
Die Veranstaltung wurde offiziell von Dante Global im Rahmen des Bando per i Comitati Esteri genehmigt und ist Teil eines internationalen Kulturprogramms, das zahlreiche Länder berühren wird.
Wir freuen uns darauf, dieses außergewöhnliche kulturelle Erlebnis gemeinsam mit Ihnen zu teilen!
** Die Veranstaltung ist kostenlos und für alle offen **
Musica e destini rett Musica e destini: tre Maestri, tre donne, un’anima italiana