Agilität ist Key


Details
Das Webinar im Überblick:
Die Begriffe Resilienz, Agilität und Digitalisierung sind nicht erst 2020 zu Schlagworten avanciert. Sie sind aber in der Reaktion auf die disruptiven Ereignisse, die uns in diesem Jahr alle beschäftigen, von herausragender Bedeutung. Denn die dahinter steckenden Konzepte und Strategien sind für Unternehmen und Mitarbeitende essentiell, um die Auswirkungen der Corona-Krise zu bewältigen oder sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Doch was hat es konkret mit diesen Begriffen auf sich?
#Resilienz beschreibt im Wesentlichen die Fähigkeit von Individuen und Unternehmen, mit Herausforderungen, Veränderungen und Krisensituationen erfolgreich umzugehen. #Agilität bedeutet, dass Individuen und Unternehmen Veränderungen antizipieren und proaktiv auf diese eingehen. Sie reagieren nicht nur auf Rahmenbedingungen, sondern sind selbst innovativ.
Im Unternehmen sollten sich Resilienz und Agilität idealerweise ergänzen, um ihre positive Wirkung voll zu entfalten. Sind sie als Konzepte fest im Mindset von Mitarbeitenden und Unternehmen verankert, so hilft dies den Unternehmen schnell und effizient mit Veränderungen umzugehen, aus diesen zu lernen und sich ständig weiterzuentwickeln. So werden Resilienz und Agilität auch zu essentiellen Faktoren/Treibern für die digitale und kulturelle Transformation von Unternehmen – und diese ist angesichts der aktuellen Krise wichtiger denn je.
Als Referenten führen Sie Klaus Motoki Tonn, Experte für Organisationskultur und Search-Inside-Yourself-Trainer, und Lisa Schulz, Direktor Agile Transformation bei Stiede Consulting, durch das Webinar.
Sofern Sie sich im Vorfeld schon weiter über das Thema Resilienz informieren möchten, sehen Sie sich gerne unser On-Demand-Webinar zum Thema Resilienz im Kontext von digitalem Arbeiten an.
Hier geht's zur kostenfreien Anmeldung für das Webinar: https://bit.ly/3ocOsJ8

Agilität ist Key