EdTech meets AI


Details
Am 15.11. findet unser erstes EdTech Meetup statt!
Und da KI auch im Bildungsbereich immer relevanter wird, starten wir direkt auch mit zwei Anwendungen, die sich KI zu nutze machen, und veranstalten das Meetup passend dazu zusammen mit dem Kiel.AI Meetup.
Wie erwähnt werden zwei Anwendungen vorgestellt:
Die erste Anwendung ist die Open Source Software LUCA Office, ein eine Büroumsimulation, mit der über einen Editor komplexe Problemszenarien definiert werden können und über die zugehörige Office-Anwendung dann bearbeitet werden können. Umgesetzt wurde das Projekt von der Universität Mannheim in Zusammenarbeit mit der CAP3 GmbH sowie opencampus.sh. Vorstellen wird die Anwendung Andreas Rausch von der Universität Mannheim.
Für die Auswertung der E-Mail-Antworten, die im Rahmen der Simulation geschrieben werden, werden bei LUCA-Office unter anderem Transformer-Modelle eingesetzt. Diese können zusätzlich auch verwendet werden, um Interventionen während der Problembearbeitung auszulösen.
Die zweite Anwendung heißt Labster und stellt ein virtuelles Wissenschaftslabor zur Verfügung. In dieser risikofreien Laborumgebung können Nutzende interaktiv das Potential von virtuellen Experimenten ausschöpfen. Die Software wird an Hochschulen wie Havard, Stanford oder Berkeley eingesetzt, aber etwa auch an Gymnasien, um die Teilnehmenden zu besseren Lernergebnissen zu motivieren.
Vorstellen werden uns die Anwendung Malte Stäps und Franziska Marquardt von Labster.
Teil der Labster Simulation ist seit neuestem der KI-basierte Lab-Assitent Dr. One
Das Meetup wird hybrid stattfinden!
In Präsenz kann man in Kiel, im Coworking-Café in der Legienstr. 40 teilnehmen, wo wir uns auf ein gemeinsames Getränk freuen.
Voraussetzung zur Teilnahme in Präsenz ist die Einhaltung der 3G-Regel.
Online kann wie üblich über den angegeben Link teilgenommen werden.
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion!

EdTech meets AI