Lab-Special: Open Data in der Schule nutzen


Details
Liebe edulabs-Community,
am 21. November haben wir ein spannendes Open-Data Projekt bei uns zu Gast!
Die Stadt Moers arbeitet mit dem “Open Data Schulprojekt” gemeinsam mit Studierenden der Hochschule Rhein-Waal (http://www.hochschule-rhein-waal.de/) und dem Gymnasium Adolfinum (http://www.adolfinum.de/) daran, offene Daten im Schulunterricht sinnvoll einzusetzen. Seit 2013 haben sie Ansätze und Lösungen entwickelt, um mit lokalen, offenen Daten im Unterricht zu arbeiten. Unter anderem wurde dazu die von der Open Knowledge Foundation entwickelte Webseite OffenerHaushalt (https://offenerhaushalt.de/) genutzt. Zusätzliche Tools und Webseiten wurden selbst entwickelt.
Aktuell werden die Anwendungen von der Open Knowledge Foundation technisch neu aufgesetzt und mit neuen Daten und Funktionen versorgt. Gemeinsam wollen wir nun das Potential dieser Tools ausschöpfen und weitere Einsatzfelder im Unterricht entdecken.
Bela Seeger und Michael Peters von der Open Knowledge Foundation (https://okfn.de/team/) werden euch die Anwendungen kurz vorstellen, danach wird das Ganze dann praktisch ausprobiert!
Wie immer seid ihr herzlich eingeladen, auch an euren Projekten weiter zu arbeiten. “Open Data in der Schule” wird nur in einem der beiden Räume stattfinden.
****** ABLAUF ******
18.30 Uhr: Ankommen
18:45 Uhr: Begrüßung und Einblick in edulabs Berlin
19:00 Uhr: Vorstellung Projekt Open Data
19:15 Uhr: Die Tools im Praxistest
19:45 Uhr: Diskussion: Anwendbarkeit offener Daten im Unterricht
------------------------------------------------------
Mehr Infos:
Auf dem edulabs Blog (https://edulabs.de/blog/Open-Data-in-der-Schule)
Weitere Infos zum Projekt von der Stadt Moers (https://www.moers.de/de/rathaus/projekt-open-data-und-schule/)
Das Wiki des Open Data Projektes (http://wikifinum.zum.de/wiki/Open-Data)
Über das Projekt edulabs (https://edulabs.de/about/)
Wir freuen uns auf euch!
------------------------------------------------------
WO?
Technische Universität Berlin,
Lehrwerkstatt
des Instituts für Berufliche Bildung und Arbeitslehre
Marchstraße 23
10587 Berlin
Raum U 037 (Elektrolabor, Aus dem Treppenhaus Treppe runter und dann rechts)

Lab-Special: Open Data in der Schule nutzen