Skip to content

"Space4SmartCities" Workshop

G
Hosted By
German ESA BA A.
"Space4SmartCities" Workshop

Details

Die Anmeldung finden Sie hier.

Ein Event im Rahmen des ESA Business Applications Programms in Kooperation mit der Stadt Potsdam

Donnerstag, 18. April 2024, 10.00 - 17.30 Uhr; Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam, Am Kanal 47, 14467 Potsdam

Luftqualität, Umwelt- und Klimaschutz, neue und alternative Mobilitätskonzepte, Energieeffizienz, nachhaltiges und ökologisches Bauen sind nur einige der vielen Herausforderungen mit denen Städte heutzutage konfrontiert sind. Vor dem Hintergrund der rasanten Urbanisierung spielt das Thema „Smart City“ in vielen Städten eine zentrale Rolle.

Durch die Integration moderner Technologien soll die Lebensqualität in städtischen Gebieten verbessert und gleichzeitig der Einsatz von Ressourcen optimiert werden, um das Leben in der Stadt effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Smart Cities sind komplex. Sie beinhalten ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Problembereiche betreffen eine Vielzahl unterschiedlicher Branchen und Akteure wie beispielsweise lokale Behörden, Industrie oder die Gesellschaft als Ganzes. Nicht nur in Deutschland und Europa stellt sich die Frage, wie Städte sich weiterentwickeln und welche Lösungen nötig sind, um diese zu unterstützen.

Bei der Entwicklung von neuen Anwendungen und Lösungen für diesen Zweck können vor allem auch Raumfahrtdaten und -technologien helfen und als Entscheidungsgrundlagen für zukünftiges Vorgehen dienen. Beispielsweise können Satelliten für Erdbeobachtung und Navigation dazu genutzt werden, die Luftqualität, Verkehrsdichte oder Infrastruktur zu überwachen.

Im Rahmen des Workshops werden Bedarfe und aktuelle Herausforderungen der Städte diskutiert und gemeinsam mögliche Lösungsansätze entwickelt.

Neben einer Podiumsdiskussion und Kurzvorträgen zu aktuellen Fragestellungen und vorhandenen Lösungen, wird ein Überblick über unterschiedliche Fördermöglichkeiten der ESA und der deutschen Raumfahrtagentur im DLR gegeben.

Dieser Workshop bringt Vertreter von Städten und Raumfahrtunternehmen zusammen, wie auch Teilnehmer aus unterschiedlichen Bereichen wie Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz, Energie und nachhaltigem Bauen.

### AGENDA

10:00 Begrüßung
10:15 Keynote: Herausforderungen von Smart Cities
10:45 Podiumsdiskussion: Herausforderungen und Bedürfnisse von Smart Cities und wie die Raumfahrt helfen kann
12:00 ***Mittag***
13:00 Solutions powered by space
13:30 Interaktive Ideenentwicklung
15:45 ***Kaffee und Tee***
16:15 Das ESA Business Applications Programm & die deutsche ESA BA Botschafterin
16:45 Förderinstrumente der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR
17:00 Zukünftige und aktuell geöffnte ESA BA Ausschreibungen (Englisch)
17:15 Wrap-up & Conclusions (Englisch)
17:30 ***Ende des Workshops & Networking***

Moderator: Bärbel Deisting, Deutsche ESA Business Applications Botschafterin, Bereichsleiterin für Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen, bavAIRia e.V., Gilching

Die Anmeldung finden Sie hier.

COVID-19 safety measures

Event will be indoors
The event host is instituting the above safety measures for this event. Meetup is not responsible for ensuring, and will not independently verify, that these precautions are followed.
Photo of ESA Space Solutions - German ESA BA Ambassador group
ESA Space Solutions - German ESA BA Ambassador
See more events