
What weâre about
đđ Du hast Lust auf einen empowernden Raum, in dem polnische feministische Literatur im Mittelpunkt steht? Willkommen in unserem Buchclub! Dieser Club richtet sich explizit an FLINTA-Personen, die gemeinsam lesen, reflektieren und wachsen möchten.
Unsere Treffen finden aktuell online statt, damit Menschen aus verschiedenen Orten teilnehmen können. Perspektivisch wollen wir uns auch in PrÀsenz treffen, sobald wir barrierearme und sichere RÀumlichkeiten finden.
Dieser Buchclub ist ein Safe Space, der intersektionale und diverse Perspektiven zelebriert. Polnischkenntnisse sind willkommen, aber keine Voraussetzung â deine Neugier und Offenheit zĂ€hlen! Wir legen Wert auf einen respektvollen und diskriminierungsfreien Austausch und möchten feministische KĂ€mpfe und RealitĂ€ten jenseits von eurozentrischen Narrativen sichtbar machen.
Lass uns zusammen neue Autor*innen entdecken, Geschichten hinterfragen und feministische Visionen teilen. Melde dich an und werde Teil dieser wachsenden Community! đâš
Upcoming events (1)
See all- Sommerpause vorbei â femmlektura liest wiederZoom Online, Berlin
đ Wann? Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19:00 Uhr
đ Wo? Online â Link wird vor dem Treffen verschickt
đŹ Thema: Nach der Sommerpause geht es weiter mit âUnter Dojczenâ von Mia Raben. Der Roman erzĂ€hlt von Care-Arbeit, Ausbeutung und einer unerwarteten Freundschaft zwischen zwei Frauen. Jola, eine polnische Pflegekraft, kommt nach Deutschland, doch statt Anpassung und Erschöpfung findet sie bei Uschi Respekt, NĂ€he und StĂ€rke. Ein Text ĂŒber Migration, SolidaritĂ€t und Selbstbehauptung, mitten in unserer RealitĂ€t.
đ Ablauf:- BegrĂŒĂung und Vorstellungsrunde
- Austausch ĂŒber das Buch â auch ohne vollstĂ€ndige LektĂŒre bist du willkommen
- Gemeinsame Diskussion ĂŒber Care-Arbeit, feministische Perspektiven und Migration
- Sammlung von Ideen fĂŒr unsere Leseliste 2025
đ Was solltest du mitbringen?
- Dich selbst â mit oder ohne Buchkenntnisse
- Offenheit fĂŒr Austausch, feministische und intersektionale Perspektiven
- Falls du magst: VorschlĂ€ge fĂŒr weitere BĂŒcher
đ Warum dieses Buch?
Weil Unter Dojczen zeigt, was es bedeutet, migrantisch zu arbeiten, zu leben und zu hoffen und wie im Alltag Momente von Respekt und SolidaritÀt entstehen können. Geschichten wie diese gehören ins Zentrum feministischer Diskussionen.
đ Sommerpause vorbei â wir starten neu: Berlin schenkt uns vielleicht noch ein paar letzte SpĂ€tsommerabende, aber femmlektura sorgt jetzt wieder fĂŒr die Hitze: Literatur, Diskussion, Community.Und wer zwischen den Treffen noch mehr femmlektura-Vibes will: @femmelektura auf Insta