KI revolutioniert Compliance: Aufwand senken und Risiken minimieren


Details
KI revolutioniert Compliance: Aufwand senken und Risiken minimieren -
am Beispiel der DORA-Verordnung
Der Hype um KI mag sich legen. Aber ihre revolutionären Einsatzmöglichkeiten fangen gerade erst an. Während Chatbots längst Alltag sind, entfaltet KI in weniger beachteten Bereichen ein Potenzial, das ganze Branchen transformieren kann. Besonders in der Compliance: Regulierung und Bürokratie sorgen für steigende Aufwände in Unternehmen. KI kann hier enorme Einsparpotenziale bringen.
In unserem Webinar zeigen wir am Beispiel der DORA-Verordnung, wie KI nicht nur effizient, sondern auch datenschutzkonform eingesetzt wird. Sie erleben live eine Beispiel-Anwendung. Es gibt jedoch auch klare Schranken der Technologie, die wir auf Basis unserer praktischen Erfahrungen aufzeigen.
Speaker:
Stefan Richter verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche mit Schwerpunkt auf Finanzdienstleister und hat für internationale und deutsche Unternehmen gearbeitet. Dazu gehören Daimler Financial Services, die Old Mutual Gruppe, die Gothaer Versicherungen, die Sparkassen Finanzgruppe und weitere.
Er verfügt über fundierte Expertise sowohl in der Durchführung technischer Projekte in den Bereichen Software, Hardware und Infrastruktur. In den letzten Jahren hat er seinen Fokus verstärkt auf regulatorische Themen gelegt, insbesondere auf die Einhaltung und Umsetzung von Vorgaben wie MaRisk, BAIT, VAIT und DORA usw. Diese Expertise bringt er nun in sein eigenes Start-up ein, das Unternehmen dabei unterstützt, Compliance-Anforderungen mithilfe von Künstlicher Intelligenz effizient zu erfüllen.

KI revolutioniert Compliance: Aufwand senken und Risiken minimieren