
What we’re about
Der GESELLSCHAFTSRAUM ist Ort für Diskurs, Impuls, Interaktion und Kunst. Sein Name ist das, was er verspricht: Ein Raum für alle, die gerne in Gesellschaft sind. Und ein Raum, um über unsere Gesellschaft zu sprechen. In verschiedenen Formaten. Mitten in München. Mit Dir. Mit allen, die Lust haben.
Mehr Infos rund um den GESELLSCHAFTSRAUM und unsere Veranstaltungen findet ihr auf unserer Webseite.
Upcoming events (4+)
See all- #whatthefact - live: Verschwörungsglaube und EsoterikGESELLSCHAFTSRAUM, München
Interaktiver Vortrag
Tarotkarten und Horoskope, Tinkturen und Heilsteine – Esoterik wird oft als harmlos abgetan oder, wenn überhaupt, als Gefahr für Einzelpersonen angesehen. Wenn sich Menschen mehr und mehr von ihrer Umwelt absondern und gegenteilige Gedanken nicht mehr zulassen, sind das jedoch nicht nur traurige Einzelschicksale, sondern kann auch zur Gefahr für unsere Demokratie und Gesellschaft werden. Denn wer in Gegensätzen wie “Ich gegen die Unwissenden” denkt und handelt, sieht sich nicht mehr als Teil eines Gemeinwohls, das durch jede:n Einzelne:n gestärkt wird.
In Kombination mit Verschwörungsglauben, rechtsextremem Gedankengut, Antifeminismus oder Antisemitismus kann Esoterik auch dezidiert antidemokratisch werden, wenn aus Mitmenschen Feindbilder werden. Der Esoterik- und Verschwörungsexperte Matthias Pöhlmann erklärt in seinem interaktiven Vortrag, wie stark die Verbindungen zwischen Esoterik und Verschwörungsglaube in Deutschland sind und welche unterschiedlichen Formen es gibt – von Wissenschaftsfeindlichkeit bis rechtsesoterischen Influencer:innen.
Mit: Matthias Pöhlmann (Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern)
Bitte melde Dich kostenlos unter folgendem Link für die Veranstaltung an, damit wir besser planen können: https://rausgegangen.de/events/whatthefact-live-verschworungsglaube-und-esoterik-eine-allia-0/
Wie die Anmeldung funktioniert, könnt Ihr Euch hier anschauen.
Hinweis: Du möchtest mit einer größeren Gruppe (mehr als vier Personen) zu uns kommen? Dann schreib uns gerne eine Mail an hallo@neulandundgestalten.de. - Auf welcher Seite stehst Du? Ein Abend voller Debatten und PerspektivwechselGESELLSCHAFTSRAUM, München
Offener Debattierclub
Ein Thema, zwei Positionen und die Frage danach, welche Seite die stärkeren Argumente hat: Willkommen bei der zweiten Ausgabe unseres Debattierclubs!
Nach einem erfolgreichen ersten Debattierabend im Frühjahr, geht es nun in die zweite Runde! Erneut möchten wir Dir zeigen: Debattierclubs haben nichts mit britischer Elite-Universität und Holzvertäfelung zu tun; stattdessen folgen sie einem simplen Prinzip, um Argumente auszutauschen: Die Teilnehmenden des Clubs werden per Los in zwei Gruppen (Pro und Contra) aufgeteilt. Anschließend wird debattiert, nicht diskutiert. Was ist der Unterschied? Es geht nicht um richtig oder falsch, sondern allein um die Überzeugungskraft des stärkeren Arguments. Damit niemand Angst haben muss, hier die Antworten auf die drängendsten Fragen:
- Welche Themen werden debattiert? Alles, was unsere Gesellschaft beschäftigt, ist möglich: von der Einführung einer Vier-Tage-Woche über Mindestqualifikationen für Politiker:innen bis hin zur Frage, ob es eine Wahlpflicht in Deutschland geben sollte. Wir bereiten unterschiedliche Themen vor, ihr stimmt vor Ort selbst demokratisch darüber ab.
- Und wenn ich mich bei einem Thema nicht so gut auskenne? Don’t Panic. Damit jede:r gut vorbereitet ist, beginnt jede Debattenrunde mit einer kurzen Rechercheeinheit (also Handy oder Tablet nicht vergessen).
- Debattieren immer alle Personen? Je nachdem wie viele Leute am Debattierclub teilnehmen, kann es sein, dass einige Personen zwischendurch als Zuschauer:innen den Austausch der anderen Debattierteams verfolgen und am Ende darüber abstimmen, welche Argumente sie am überzeugendsten fanden. Nach jeder Runde wird einmal durchgewechselt, damit auch wirklich jede:r aktiv mitdebattieren kann.
- Warum sollte ich da mitmachen? Weil durch gemeinschaftliches Debattieren nicht nur die eigene Rhetorik geschult, sondern auch das Hineinversetzen in Deine Mitmenschen und die Empathie für andere Positionen gestärkt wird.
Also: Komm vorbei und debattiere mit uns!
Von und mit dem Team von neuland & gestalten
Bitte melde Dich kostenlos unter folgendem Link für die Veranstaltung an, damit wir besser planen können: https://rausgegangen.de/events/auf-welcher-seite-stehst-du-ein-abend-voller-debatten-und-pe-1/
Wie die Anmeldung funktioniert, könnt Ihr Euch hier anschauen.
Hinweis: Du möchtest mit einer größeren Gruppe (mehr als vier Personen) zu uns kommen? Dann schreib uns gerne eine Mail an hallo@neulandundgestalten.de. - Aktuelle Stunde #4 2025 – Was bewegt die Gesellschaft?GESELLSCHAFTSRAUM, München
Gespräch
In Zeiten der Nachrichtenflut braucht es Anlässe, um fokussiert über Themen zu informieren und nachzudenken. Das bietet die Aktuelle Stunde: Zwei Expert:innen aus Wissenschaft und Journalismus sprechen 60 Minuten lang ausgewogen und differenziert über die politischen Themen der Woche, die die Gesellschaft gerade bewegen. In regelmäßigen Abständen bietet unsere Aktuelle Stunde daher ein Veranstaltungsformat, in dem derzeit wichtige und brennende Themen ausführlich sowie mit Ruhe und Hintergrund besprochen werden können.
Dieses Mal sind zu Gast im GESELLSCHAFTSRAUM: Der Politikwissenschaftler und Demokratieforscher Simon Bein, der sich an der Universität Regensburg mit Parteien, politischer Kultur und verschiedenen Ideen von Demokratie beschäftigt sowie die Journalistin Kathrin Riehl, Leiterin des Politikressorts der Süddeutschen Zeitung, die dort das politische Geschehen in Deutschland und den USA beschreibt und kommentiert.
Mit: Katharina Riehl (Journalistin, SZ) und Simon Bein (Politikwissenschaftler)
Bitte melde Dich kostenlos unter folgendem Link für die Veranstaltung an, damit wir besser planen können: https://rausgegangen.de/events/aktuelle-stunde-425-was-bewegt-die-gesellschaft-0/
Wie die Anmeldung funktioniert, könnt Ihr Euch hier anschauen.
Hinweis: Du möchtest mit einer größeren Gruppe (mehr als vier Personen) zu uns kommen? Dann schreib uns gerne eine Mail an hallo@neulandundgestalten.de. - Das LeselokalGESELLSCHAFTSRAUM, München
Offener Buchtreff für Leseenthusiast:innen
Kennst Du das auch? Deine Buchwunschliste wächst und wächst, bei Dir Zuhause stapeln sich schon die Bücher, während sich der Staub langsam auf den Seiten sammelt und obwohl Du Lesen zu Deinen Hobbys zählst, kommst Du im Alltag einfach nicht so richtig dazu? Denn da ist ja noch der Haushalt, die Netflix-Serie, der Barabend mit Freund:innen und generell haben die Abende einfach nicht genug Stunden, um ganz ohne Ablenkung mal wieder in einem Buch zu versinken…
Genau für dieses Bedürfnis rufen wir das Leselokal ins Leben: Jeden zweiten Montag im Monat wird der GESELLSCHAFTSRAUM zum Ort des gemeinsamen Lesens und Austauschens. Das Leselokal ist ein Ort, um sich Zeit zum Lesen zu nehmen, in Büchern zu schwelgen und um sich mit Gleichgesinnten über Cover, Charaktere und Cliffhänger auszutauschen. Anders als bei Buchclubs, gibt es bei uns keine Leselisten oder „Pflichtlektüren“. Stattdessen bringt jede:r mit, was er:sie gerade liest oder schon länger lesen wollte. Und wer noch nach Inspiration sucht, kann sich an unserer Büchertauschecke mit neuem Lesestoff eindecken.
Mit: Vielen anderen Bücherfreund:innen
Bitte melde Dich kostenlos unter folgendem Link für die Veranstaltung an, damit wir besser planen können: https://rausgegangen.de/events/das-leselokal-0/
Wie die Anmeldung funktioniert, könnt Ihr Euch hier anschauen.
Hinweis: Du möchtest mit einer größeren Gruppe (mehr als vier Personen) zu uns kommen? Dann schreib uns gerne eine Mail an hallo@neulandundgestalten.de.