
What we’re about
Der GESELLSCHAFTSRAUM ist Ort für Diskurs, Impuls, Interaktion und Kunst. Sein Name ist das, was er verspricht: Ein Raum für alle, die gerne in Gesellschaft sind. Und ein Raum, um über unsere Gesellschaft zu sprechen. In verschiedenen Formaten. Mitten in München. Mit Dir. Mit allen, die Lust haben.
Mehr Infos rund um den GESELLSCHAFTSRAUM und unsere Veranstaltungen findet ihr auf unserer Webseite.
Upcoming events
8

Salon für Grundsatzfragen: Demokratie im Klimawandel
GESELLSCHAFTSRAUM, Buttermelcherstraße 15, München, DEGespräch
Wenige Themen bedrohen aktuell den inneren Frieden von demokratischen Gesellschaften so sehr wie die Klimapolitik. Während es den einen nicht schnell genug gehen kann und Verzicht gepredigt wird, drücken die anderen auf die Bremse: Besser Vorsicht statt Überforderung und wie viel Veränderung braucht es überhaupt?
Wie wägt man zwischen diesen beiden Positionen ab? Wie lässt sich mit demokratischen Mitteln die Brücke zwischen „was politisch getan wird“ und „was jede:r von uns tun müsste“ bauen – ohne damit Wasser auf die Mühlen der Populist:innen zu schütten? (Wie) lassen sich diese Transformationskonflikte lösen und wie nehmen wir dabei möglichst viele in unserer Gesellschaft mit? Was darf man vom Individuum verlangen? Brauchen wir eine neue Form der Politisierung und wenn ja, wie könnte diese aussehen? Um diese Fragen kreist der Salon für Grundsatzfragen: Demokratie im Klimawandel.
Mit: Bernd Ulrich (Journalist, Die ZEIT) und Bernd Sommer (Umweltsoziologe)
Bitte melde Dich kostenlos unter folgendem Link für die Veranstaltung an, damit wir besser planen können: https://rausgegangen.de/events/salon-fur-grundsatzfragen-demokratie-im-klimawandel-0/
Wie die Anmeldung funktioniert, könnt Ihr Euch hier anschauen.
Hinweis: Du möchtest mit einer größeren Gruppe (mehr als vier Personen) zu uns kommen? Dann schreib uns gerne eine Mail an hallo@neulandundgestalten.de.Der Münchner Klimaherbst 2025 – Demokratie am Kipppunkt?
Klimakrise, Unsicherheit, politische Spaltung – vieles steht auf dem Spiel. Doch wer entscheidet eigentlich darüber, was getan wird? Wer wird gehört, wer nicht? Und wie kann Demokratie so gestaltet werden, dass sie für alle funktioniert?
Der Münchner Klimaherbst 2025 lädt vom 11. Oktober bis 9. November dazu ein, genau darüber ins Gespräch zu kommen – in über 50 Veranstaltungen in ganz München. Ob Diskussion, Stadtspaziergang, Filmabend oder Workshop: Die Reihe bietet vielfältige Formate für alle, die sich informieren und austauschen wollen oder einfach neugierig sind.
Dabei geht es um große Fragen und konkrete Beispiele: etwa um junge Stimmen für Klima und Gesundheit in Europa, um den Einfluss der Medien auf unsere Wahrnehmung der Klimakrise, bis hin zu Veranstaltungen, die die Rolle von Lobbyismus in der Klimapolitik beleuchten.
Alle Veranstaltungen sind unter www.muenchner-klimaherbst.de zu finden. Das Klimaherbst.MAGAZIN mit dem vollständigen Programm liegt stadtweit aus oder kann unter info@klimaherbst.de bestellt werden.1 attendee
Das KI-Atelier. Kreativ Durchstarten mit Künstlicher Intelligenz
GESELLSCHAFTSRAUM, Buttermelcherstraße 15, München, DEInteraktiver Tagesworkshop
Kann ich mit KI den perfekten Weihnachtssong schreiben? Warum sind KI-generierte Bilder immer schwerer als solche zu erkennen? Welche KI-Tools könnten mir im Alltag wirklich helfen? Um diese und weitere Fragen geht es in unserem ganztägigen, praktischen Workshop zu den Möglichkeiten und Grenzen aktueller KI-Anwendungen für Text, Bild und Audio. Christian Schiffer (Digital- und KI-Experte beim Bayerischen Rundfunk) erklärt Dir sowohl die Grundzüge generativer KI-Modelle als auch Tipps und Trick für den praktischen Umgang in Deinem Alltag. Im Workshop hast Du ausreichend Zeit und Raum, um das Gelernte gleich auszuprobieren.
Hinweis: Bitte einen Laptop und Zugang zu ChatGPT Plus zum Workshop mitbringen.
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Mit: Christian Schiffer (Journalist & Autor, BR)+++ Für den Workshop inkl. Mittagssnack ist eine kostenpflichtige Voranmeldung unter diesem Link erforderlich (Festpreis 15€): https://rausgegangen.de/events/das-ki-atelier-kreativ-durchstarten-mit-kunstlicher-intellig-0/ +++
Wie die Anmeldung funktioniert, könnt Ihr Euch hier anschauen.
Hinweis: Du möchtest mit einer größeren Gruppe (mehr als vier Personen) zu uns kommen? Dann schreib uns gerne eine Mail an hallo@neulandundgestalten.de.2 attendees
Das Leselokal
GESELLSCHAFTSRAUM, Buttermelcherstraße 15, München, DEOffener Buchtreff für Leseenthusiast:innen
Kennst Du das auch? Deine Buchwunschliste wächst und wächst, bei Dir Zuhause stapeln sich schon die Bücher, während sich der Staub langsam auf den Seiten sammelt und obwohl Du Lesen zu Deinen Hobbys zählst, kommst Du im Alltag einfach nicht so richtig dazu? Denn da ist ja noch der Haushalt, die Netflix-Serie, der Barabend mit Freund:innen und generell haben die Abende einfach nicht genug Stunden, um ganz ohne Ablenkung mal wieder in einem Buch zu versinken…
Genau für dieses Bedürfnis rufen wir das Leselokal ins Leben: Jeden zweiten Montag im Monat wird der GESELLSCHAFTSRAUM zum Ort des gemeinsamen Lesens und Austauschens. Das Leselokal ist ein Ort, um sich Zeit zum Lesen zu nehmen, in Büchern zu schwelgen und um sich mit Gleichgesinnten über Cover, Charaktere und Cliffhänger auszutauschen. Anders als bei Buchclubs, gibt es bei uns keine Leselisten oder „Pflichtlektüren“. Stattdessen bringt jede:r mit, was er:sie gerade liest oder schon länger lesen wollte. Und wer noch nach Inspiration sucht, kann sich an unserer Büchertauschecke mit neuem Lesestoff eindecken.
Mit: Vielen anderen Bücherfreund:innen
Bitte melde Dich kostenlos unter folgendem Link für die Veranstaltung an, damit wir besser planen können: https://rausgegangen.de/events/das-leselokal-1/
Wie die Anmeldung funktioniert, könnt Ihr Euch hier anschauen.
Hinweis: Du möchtest mit einer größeren Gruppe (mehr als vier Personen) zu uns kommen? Dann schreib uns gerne eine Mail an hallo@neulandundgestalten.de.2 attendees
Fragen und Sticken
GESELLSCHAFTSRAUM, Buttermelcherstraße 15, München, DEEin künstlerischer Abend
Ursprünglich als Reparatur-Methode für Kleidungsstücke erfunden, ist Sashiko-Stickerei auch die Kunst von gemeinsamer Handarbeit und Austausch. Wie man Fragen an die Gesellschaft und Sticken verbindet, zeigt die Künstlerin Susanne Fehenberger in ihrem Projekt „Fragen und Sticken“. Einen Abend lang lädt sie dazu ein, gemeinsam Sashiko zu üben und in guter Gesellschaft gute Fragen zu finden.
Keine Vorkenntnisse erforderlich!Mit: Susanne Fehenberger (Künstlerin)
Bitte melde Dich kostenlos unter folgendem Link für die Veranstaltung an, damit wir besser planen können: https://rausgegangen.de/events/fragen-und-sticken-2/
Wie die Anmeldung funktioniert, könnt Ihr Euch hier anschauen.
Hinweis: Du möchtest mit einer größeren Gruppe (mehr als vier Personen) zu uns kommen? Dann schreib uns gerne eine Mail an hallo@neulandundgestalten.de.1 attendee
Past events
47

