Industrial DevOps - ein (r)evolutionärer Ansatz zur Digitalisierung?


Details
Das produzierende Gewerbe - hierbei besonders auch KMU - sind gefordert, sich den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen, um wettbewerbsfähig in die Zukunft gehen zu können. Gleichzeitig spielen in der Digitalisierung Daten und deren Nutzung eine große Rolle - auch im produzierenden Gewerbe. Nun sind gerade aber auch in der Produktion Daten in Hülle und Fülle vorhanden. Doch wie können diese Daten mit Hilfe von Echtzeit-Monitoring genutzt werden, um Managemententscheidungen vorzubereiten und zu überprüfen? Wie können Flaschenhälse erkannt und Abhängigkeiten sichtbar gemacht werden? Wie kann auf neue Anforderungen schnell reagiert werden?
An diesem Abend stellt das Open Source Forschungsprojekt titan - eine Kooperation der wobe-systems GmbH und der CAU - den neuen Ansatz Industrial DevOps vor. Hierbei werden die Erfahrungen aus der Softwareentwicklung mit DevOps auf die industrielle Produktion übertragen und angepasst. Es kommen neben den technischen und organisatorischen Aspekten auch die unternehmenskulturelle Fragen auf den Prüfstand.
19.00 Uhr Begrüßung
19.15 Uhr DevOps - Was ist denn das eigentlich? - Sabine Wojcieszak
19.45 Uhr Q&A
19.50 Uhr Industrial DevOps - Digitalisierung.Erfolgreich.Meistern
Ein Überblick über das Titan-Projekt und seine Vorteile für
Unternehmen - Maik Wojcieszak
20.20 Uhr Q&A
20.30 Uhr Die titan-Plattform - Welchen Nutzen hat Code Quality in der
Plattform für die Unternehmen? - Björn Latte
21.00 Uhr Q&A
21.10 Uhr Erfahrungsbericht des assoziierten Partners IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG - Armin Möbius & Sören Henning, CAU (Projektpartner)
21.40 Uhr Fragerunde mit anschließender Diskussion
ca. 22.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Industrial DevOps - ein (r)evolutionärer Ansatz zur Digitalisierung?