Hallo Green BPM Community,
in diesem Meetup wollen wir uns zeigen lassen, wie BOC seine BPM Suite Adonis gezielt erweitert, um das Thema Green BPM zu unterstützen.
Im Anschluss an den Vortrag werden wir das Gesehene dann noch diskutieren und mit unseren Wünschen und Erwartungen abgleichen.
-----
Abstract
Wie aus klassischem Prozessmanagement nachhaltige Wirkung entsteht: Der Weg zur Green BPM Suite
Nachhaltigkeit beginnt nicht erst beim Endprodukt – sie beginnt im Prozess. In einer Zeit, in der Unternehmen zunehmend für ihren ökologischen Fußabdruck verantwortlich gemacht werden, wird klar: Geschäftsprozesse müssen nicht nur effizient, sondern auch ressourcenschonend gestaltet sein. Genau hier setzt Green BPM an – die Erweiterung klassischer Prozessmodellierung um Umweltaspekte wie Energieverbrauch, CO₂-Emissionen oder Materialeinsatz.
Im Rahmen des Green BPM Meetups zeigt BOC, wie aus einem etablierten BPM-Tool eine Green BPM Suite wird: Durch gezielte Erweiterungen in ADOIT ADONIS können Unternehmen ihre Prozesse nicht nur in Bezug auf Zeit und Kosten, sondern auch hinsichtlich ökologischer Kennzahlen analysieren, bewerten und optimieren. Wir demonstrieren anhand konkreter Funktionen und Anwendungsbeispiele, wie Nachhaltigkeitsindikatoren direkt in die Modellierung integriert und Entscheidungsprozesse damit fundierter und grüner gestaltet werden.
Erleben Sie, wie Green BPM von der Theorie zur Anwendung wird – mit greifbaren Tools, echten Use Cases und einem klaren Ziel: Nachhaltigkeit operationalisieren.
Über die Referentin Tehmina Faisal:
Ich bin Tehmina Faisal, BPM-Beraterin und Green BPM-Expertin bei BOC Berlin. Ich habe meinen MBA in Berlin mit einer Masterarbeit zum Thema BPM und Nachhaltigkeitsberechnungen gemacht. Mit über 12 Jahren Erfahrung in den Bereichen Produktentwicklung und Prozessmanagement bin ich bekannt für meine proaktive Herangehensweise und Innovation. Fun Fact, ich bin Textilingenieurin mit Spezialisierung auf die Garnhersteller.