#18: Developing Project R


Details
http://photos2.meetupstatic.com/photos/event/1/b/b/5/600_459367093.jpeg
Project R hat sich eine unbescheidene Aufgabe gegeben: ein digitales Magazin für den Journalismus des 21. Jahrhunderts zu entwickeln: einen Salon für Debatten und ungelöste Fragen, smart, politisch, fair – und mitreissend genug, dass die Artikel freiwillig gelesen werden. (Und nicht zuletzt: freiwillig bezahlt werden.)
Dass es dafür gute Journalistinnen und ein ausgefeiltes publizistisches Konzept braucht ist klar, doch was bedeutet das für die Software Entwicklung von Project R? Warum sind wir zur Zeit mehr Informatikerinnen als Journalisten? Warum lassen wir nicht in Ost-Europa programmieren und auch nicht von einer guten Web-Agentur in Zürich? Warum verwenden wir nicht WordPress und co.? Und was bedeutet dies für die Zusammenarbeit und die Prozesse im Team?
Clara Vuillemin wird von der Konzeption und Learnings bei Project R erzählen. Danach wird Constantin Seibt erzählen, welche Sorte von Hacks in der Publizistik geplant sind. Und steht zusammen mit Patrick Recher und Thomas Preusse für Fragen zur Verfügung.
Die Vortrag ist auf Deutsch.
17:30 Empfang / 18:00 Präsentation / 19:00 Fragen&Bier&Drinks&Snacks

#18: Developing Project R