Skip to content

Ferienpass-Hackathon (Kinderbüro Weimar, Uni Weimar, JUG Thüringen)

Photo of Benjamin Nothdurft
Hosted By
Benjamin N. and Artur S.
Ferienpass-Hackathon (Kinderbüro Weimar, Uni Weimar, JUG Thüringen)

Details

Bei unserem ersten Hackathon möchten wir das Digitalisierungsprojekt Ferienpass des Kinderbüros der Stadt Weimar (www.kinderbuero-weimar.de/netzwerke/ferienpass.html) unterstützen und die Webanwendung vollends lauffähig machen. Die Studenten der Uni Weimar haben hierzu über 2 Semester hinweg bereits einiges an Vorarbeit geleistet und nun geht es an den Feinschliff. Alle Entwickler und Interessierten sind herzlich eingeladen dabei mitzuwirken!

Alles findet im KrämerLoft in Erfurt statt!

GitHub-Repository: https://github.com/digital-bauhaus/Ferienpass

Agenda:

14:00-16:00 Kick-Off: Projektvorstellung und Gruppenbildung
16:00-20:00 Coding Session

Funktion des Ferienpasses Weimar:

Die Aufgabe des Ferienpasses Weimar ist es für Kinder ab sofort eine Onlineanmeldung für die vielen Kurse, Projekte und weiteren Freizeitangebote der Sommerferien zu ermöglichen, welche bisher nur offline möglich war. Die Anmeldung sollte hierfür bis Ende Frühjahr 2019 online vollumfänglich bereitstehen und wird schon sehnsüchtig erwartet. Diesen Sommer soll das Projekt also endlich an den Start gehen kann. (Zudem bietet die Webanwendung auch ein Administrationsmöglichkeit für das Anlegen von Kursen und das Verwalten der Teilnehmer an.)

Vorarbeit und Projektpartner:

Im WS 2017/2018 haben 10 Studenten des Studiengangs Medieninformatik der Universität Weimar im Rahmen die Veranstaltung Modern Software Technologies bereits über viele Iterationen hinweg den Grundstein für die Webanwendung gelegt und erste Tests wurden gefahren. Betreut wurden sie hierbei von Prof. Dr. Siegmund (Professur für Intelligente Softwaresysteme) und Jonas Hecht (codecentric AG), welche sich für die Zusammenarbeit mit dem Kinderbüro entschieden haben um neben der Lehre auch etwas für die Gemeinschaft zu tun.

Technologien/Anwendungsarchitektur:

Ziel der Studenten war es state-of-the-art Technologien wie Spring Boot und Vue.js kennenzulernen und in einem umfassenden Projekt anzuwenden, d.h. der Ferienpass hat nun ein Grundgerüst, welches auf aktuell 2 Microservices basiert.

Offene Punkte:

Die aktuelle Implementierung umfasst noch einige Unzulänglichkeiten wie fehlende Interaktionsmöglichkeiten mit den Administrationsdaten und Logiklücken in der Projektauswahl bei der Anmeldung. Eine funktionierende Suchfunktion und PDF-Exportierung sind ebenfalls sehr wünschenswert.

Teilnehmer und zeitlicher Umfang:

Über 2 Termine (Kickoff und Abschlussparty) laden nun einige Studenten, die am Projekt mitgewirkt haben und wir sowohl eingesessene Entwickler, als auch interessierte Studenten zu einer umfassenden Coding-Session ein, um das Projekt zu vervollständigen und somit Eltern und Veranstaltern die Strapazen der Anmeldung etwas abzunehmen.

Das Ziel wird es sein in gemischten Gruppen aus Profis und Studenten kollaborativ zu entwickeln. Zudem wird jede Gruppe hierbei von einem Studenten aus dem ursprünglichen Projekt begleitet.

Medienberichte zum Projekt:

https://goo.gl/4Qg5KL
https://goo.gl/FU48Z8
https://goo.gl/2dSX9X
https://goo.gl/Dkef2S

Source Code:

https://github.com/digital-bauhaus/Ferienpass-Admin
https://github.com/digital-bauhaus/Ferienpass-Anmeldung

Aktuelle Demo:

https://ferienpass-anmeldung.herokuapp.com/
https://ferienpass-admin.herokuapp.com/

Photo of Hackathons Thüringen group
Hackathons Thüringen
See more events
Bauhausstraße 9a
Bauhausstraße 9a · Weimar, TH