Testing-Hackergarten (Citrus, Sakuli und deren Maintainer)


Details
Wir laden Euch zu unserem ersten Hackergarten (www.hackergarten.net) ein. Diesmal besuchen uns Maintainer von zwei coole Integration Testing Open Source Frameworks mit Kurzvorstellung und und Weiterentwicklung via GitHub-Pull Requests unter Anleitung. Der ideale Einstieg um OSS-Enwickler zu werden...
Aufgepasst: Am Vortag findet bei der Softwerkskammer Thüringen in Jena ein Einstieg mit Workshops zur Benutzung der beiden Framerworks statt, d.h. hier lernt ihr wie man damit Testfälle schreibt: https://www.meetup.com/swkthde/events/259482144
Agenda:
19:00 Ankommen
19:15 Vorstellung: Was ist ein Hackergarten?
19:30 Gemeinsamer Vortrag zu Start contributing – Die ersten Schritte in Citrus und Sakuli 2.0 (Sven Hettwer, Simon Hofmann)
20:00 Pause (15-20 min)
20:15 Zwei Workshopgruppen – Citrus und Sakuli 2.0 (75-90 min)
22:00 Vorstellung der Ergebnisse
22:15 Ende und Ausklang im Willy B mit Cocktails
Vortrag zu Start contributing – Die ersten Schritte in Citrus und Sakuli 2.0:
Contributing im Open Source Bereich? Klar! Mit Labels á la "good-first-issue" sind einsteigerfreundliche Aufgaben schnell identifiziert und die ersten Schritte getan. Noch einfacher wird das Ganze, wenn man auf die Unterstützung der Maintainer bauen kann. Zunächst präsentieren Simon Hofmann (Maintainer Sakuli 2.0) und Sven Hettwer (Maintainer Citrus) die beiden Open Source Frameworks für Integration Testing (Citrus) und End-to-End Testing & Application Monitoring (Sakuli 2.0).
Zwei Workshopgruppen – Citrus und Sakuli 2.0:
Anschließend wird es zwei parallele Workshops geben, bei denen interessierte in die jeweilige Technologie einsteigen können, einen geführten Einblick in die Architektur und die Entwicklung erhalten und anschließend selbst die Gelegenheit bekommen, anhand von good-first-issues zu contributen. Dabei wird nicht nur ein Überblick über das Ökosystem des jeweiligen Frameworks gewährt, sondern auch ein Einstieg in Themen wie CI/CD-Pipelines, Code Quality Analysen uvm. mittels GitHub vermittelt.
Voraussetzungen:
Idealerweise bringen die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis der gängigen Tools im Java- und Node.js-Ökosystem und eine eigene Workstation mit.
Maintainer:
Sven Hettwer – www.twitter.com/SvenHettwer
Sven ist Nerd, Senior Software Engineer bei Consol in Düsseldorf, Clean Code Enthusiast, Motorradfahrer, passionierter Koch und nicht zuletzt Liebhaber von Herausforderungen. Als Maintainer des Open Source Frameworks Citrus legt er großen Wert auf Testautomatisierungs- und CI/CD-Lösungen.
Simon Hofmann - www.twitter.com/s1hofmann
Simon ist Senior Software Engineer bei Consol in Müchen, ISQTB Certified Tester und Organisator des Agile Testing Munich Meetups. Neben Machine Learning und Bildverarbeitung interessiert er sich auch für erneuerbare Energien. Zudem ist er Maintainer der Open Source Frameworks Sakuli und nut.js.
Links:
https://citrusframework.org
https://github.com/citrusframework/citrus
https://www.consol.de/it-solutions/e2e-testing
https://github.com/ConSol/sakuli

Testing-Hackergarten (Citrus, Sakuli und deren Maintainer)