Buchvorstellung: Revolution und Ordnung in Hamburg 1918/19


Details
In der Revolution von 1918/19 übernahm in Hamburg ein Arbeiter- und Soldatenrat die Macht, der die politische, aber auch alltägliche Ordnung der Menschen in der Hansestadt mit den alten Eliten in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aushandelte. Erstmals wird die enge Verknüpfung von Revolution und Ordnung im Rahmen einer alltagsrelevanten Verwaltungsgeschichte der Revolution 1918/19 in den Fokus gerückt, die verdeutlicht, wie wichtig der Erhalt alltagsrelevanter Ordnung während der Revolution war. Die Autorin Dr. Christina Ewald und der Herausgeber Prof. Dr. Dr. Rainer Hering stellen den Band 70 der Reihe „Beiträge zur Geschichte Hamburgs“ im Gespräch vor.
Dr. Christina Ewald, geb. 1992, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum für Hamburgische Geschichte.
Eine Veranstaltung des Vereins für Hamburgische Geschichte im Vortragsraum der Staatsbibliothek (1. Stock). Eintritt frei.

Buchvorstellung: Revolution und Ordnung in Hamburg 1918/19