Vortrag: Edgar Hahnewald und „Die Reise nach Sylt. Eine Elbfahrt“ (1924)


Details
Der Lebensweg des Journalisten, Schriftstellers und Illustrators Edgar
Hahnewald (1884-1961) führte über Dresden ins tschechoslowakische
und schwedische Exil. 1924 erschien im Verlag von Carl Schünemann in
Bremen sein Buch „Die Reise nach Sylt. Eine Elbfahrt“. Mit einem Elbkahn
führte die Reise von Dresden nach Hamburg, mit dem Seebäderdienst
ging es zur Insel Sylt. Hahnewalds Buch ist ein sozial- und kulturge-
schichtlich reizvolles Zeugnis. „Ein Büchlein“, so das „Hamburger Echo“
am 4. März 1925, „dem ein Erfolg aufs eifrigste zu wünschen ist“ und das
wiederzuentdecken lohnt.
Prof. Dr. Franklin Kopitzsch ist einer der beiden Leiter der Arbeitsstelle
für Hamburgische Geschichte an der Universität Hamburg. Seit 2023 ist er
Vorsitzender des Vereins für Hamburgische Geschichte
Eine Veranstaltung des Vereins für Hamburgische Geschichte im im Rahmen des Literaturfestivals „Hamburg liest die Elbe im Vortragsraum der Staatsbibliothek (1. Stock). Eintritt frei.

Vortrag: Edgar Hahnewald und „Die Reise nach Sylt. Eine Elbfahrt“ (1924)