Skip to content

INNOQ Technology Night: Data Mesh und Domain-driven Design

Photo of Oliver Wolf
Hosted By
Oliver W. and Stefanie H.
INNOQ Technology Night: Data Mesh und Domain-driven Design

Details

Nach Köln und Zürich kommt die INNOQ Technology Night nun auch nach Hamburg.

Jochen Christ hält einen Vortrag zum Thema Data Mesh und Michael Plöd zeigt Euch, wie Ihr Ansätze aus dem Domain-driven Design für die Kommunikation mit Führungskräften nutzen könnt. Bei leckerem Essen und gekühlten Getränken habt ihr zudem reichlich Gelegenheit für Austausch und Networking.

Diejenigen, die es am 26. Oktober nicht nach Hamburg schaffen, können die Veranstaltung per Livestream verfolgen. Der Livestream startet um 18:45 Uhr:
👉 Hier geht's zum Livestream 👈

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf Euch!

18:30 | Doors Open und Get Together

19:00 | „Data Mesh: Datenanalysen selber machen” mit Jochen Christ

Data Mesh befähigt Entwicklungsteams innerhalb ihrer Domäne dazu, Datenanalysen selbstständig durchzuführen, um ihre Services selbstständig verbessern zu können. Über definierte Schnittstellen werden qualitativ hochwertige analytische Daten als Produkte auch anderen Teams zur Verfügung gestellt.

Data Mesh überträgt die Prinzipien aus DDD, Team Topologies und Microservices auf die Datenwelt. Es hat aber auch weitreichende soziotechnische Auswirkungen. Und: lassen sich die zusätzlichen Aufgaben überhaupt mit dem Projektalltag vereinbaren?

In diesem Talk beschreibe ich, wie eine Data Mesh-Architektur in der Praxis umgesetzt werden kann, welche organisatorischen Transformationen notwendig werden und welche Technologien sich dabei eignen.

20:00 | „Riding the elevator: Domain-driven Design in the penthouse” mit Michael Plöd

In seinem Buch „The Software Architect Elevator“ verwendet Gregor Hohpe die Analogie eines Aufzugs in einem Hochhaus für die tägliche Arbeit, die Softwarearchitekt:innen leisten sollten: sie sind gefordert, mit den Leuten zu reden, die im Maschinenraum Dinge bauen und warten. Aber gleichzeitig müssen sie dafür sorgen, dass das Management, das bildlich in den Penthouse-Etagen residiert, versteht, was im Maschinenraum passiert, und Interesse daran entwickelt.

In meinem Vortrag werde ich auf Gregor Hohpes Ideen aufbauen und zeigen, wie Ihr Ansätze aus dem Domain-driven Design für diese anspruchsvolle Kommunikationsaufgabe nutzen könnt. Aber keine Sorge: Ich werde hier nicht nur die offensichtlichen strategischen Domain-driven Design-Elemente wie Core, Supporting, Generic Subdomains vorstellen. Wir werden tiefer gehen und auch Verbindungen zu anderen Ansätzen wie DevOps, Agile und/oder Design Thinking untersuchen, die für die Führungsebene einer Organisation von Interesse sind.

Wir als Community sollten uns mit diesem Thema besser auseinandersetzen, denn Domain-driven Design braucht ein gesundes, vorwurfsfreies und sicheres Umfeld, um zu gedeihen und dieses Umfeld muss von den Führungskräften geschaffen und gelebt werden.

PS: Die Vortragsidee und die Verwendung der Elevator-Analogie wurden von Gregor Hohpe genehmigt.

21:00 | Networking

Hinweise:

Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Ihr Euch durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklärt.

Die Event-Location ist nicht barrierefrei, sondern nur über eine Treppe zugänglich.

Für die Veranstaltung gilt der Berlin Code of Conduct.

Bei Fragen wende Dich gerne an technologynight@innoq.com.

Photo of INNOQ Technology Night Hamburg group
INNOQ Technology Night Hamburg
See more events
innoQ Deutschland GmbH
Wendenstraße 130 · Hamburg, HH