Geh mit uns in den OP – wir schauen bei 2 MedTech-Projekten unter die Haube!
Details
Wir laden dich herzlich zu unserem nächsten Meetup vor Ort in Erlangen ein! Willkommen ist jede:r, der/die Lust auf einen offenen Austausch hat, ganz gleich wie erfahren du bist, welche Technologien du präferierst oder was dein Spezialgebiet ist. Wir alle haben eines gemeinsam, das Interesse an spannenden technologischen Herausforderungen und dem lockeren Austausch mit Gleichgesinnten.
Bei diesem Meetup erwarten dich zwei spannende Talks aus dem Bereich Medizintechnik – praxisnah, innovativ und mit Blick in die Zukunft!
1. Vortrag: KI-gestützte Bildklassifikation zur Krebsdiagnose (Stefanie)
Jährlich gibt es weltweit etwa 890.000 neue Fälle von Kopf- und Halskrebs und die meisten Tumore werden erst in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt. Mit der innovativen Bildgebungstechnik der “Confocal Laser Endomicroscopy” (CLE) lässt sich Gewebe während Operationen in Echtzeit auf mikroskopischer Ebene darstellen und direkt beurteilen – ohne dass Proben entnommen werden müssen. Die Interpretation dieser Bilder ist jedoch komplex, zeitaufwendig und erfordert viel Erfahrung.
In ihrem Vortrag zeigt Stefanie, wie Deep-Learning-Techniken eingesetzt werden können, um automatisch zwischen gesundem und tumorösem Gewebe zu unterscheiden. So kann die KI die chirurgische Entscheidungsfindung erleichtern, präzisere Tumorresektionen ermöglichen und letztlich die Behandlungsergebnisse verbessern – ein spannender Schritt in Richtung KI-gestützter Chirurgie!
2. Vortrag: Innovative Bildgebung und Navigation: Die Zukunft der endovaskulären Chirurgie (Anja)
Das Unternehmen Ziehm Imaging entwickelt seit 1972 mobile C-Bögen mit optimierter Bildgebung, die klinische Abläufe effizient unterstützen. Ergänzend dazu präsentiert Therenva das innovative externe Standalone-Produkt EndoNaut AI, das bei einem Aneurysma in der Bauchaorta bei der Stentplatzierung entscheidende Hilfe leistet.
Diese beiden Technologien werden nun in einer Hybridlösung im C-Bogen kombiniert. Eine einheitliche Benutzeroberfläche vereint Bildgebung und endovaskuläre Navigation, was die Handhabung erleichtert und Strahlendosis reduziert. Die Integration dieser Systeme bringt jedoch einige Herausforderungen mit sich, insbesondere aufgrund der unterschiedlichen Betriebssysteme: C-Bögen basieren auf Linux, während der EndoNaut auf Windows läuft.
Wie wir diese und weitere Herausforderungen gemeistert haben, erfährst du von Anja in ihrem Vortrag. Sei gespannt, denn die Integration war erfolgreich, und das Hybridprodukt ist seit Mai 2025 auf dem Markt! Lass dich inspirieren von den Möglichkeiten, die diese Technologien bieten, und entdecke, wie sie die Patient:innenversorgung verbessern können.
Folgende ungefähre Agenda erwartet dich:
- ab 18 Uhr Ankommen
- 18:30 Uhr 1. Vortrag & Fragen
- 19:15 Uhr Pause mit Essen & Gesprächen
- 19:45 Uhr 2. Vortrag & Fragen
- 20:30 Uhr Abschluss und Zeit für weitere Gespräche
Das Meetup findet in deutscher Sprache statt.
Wir freuen uns auf dich!