Von nervig zu nützlich: Meine Reise zu produktivem AI-Coding
Details
Anfang 2025 war KI-Coding für mich mehr Frust als Hilfe. Copilot, JetBrains AI, Augment Code - mal 10 Stunden gespart, nächste Woche wieder versenkt. Heute nutze ich Claude Code täglich und produktiv.
Was hat sich geändert? Ein strukturierter Ansatz: Context Management, Custom Commands, Agent Delegation. Aber auch dann gibt es Fails - der Unterschied: Ich verstehe jetzt warum.
In diesem Talk teile ich ehrlich, was für mich funktioniert und was nicht. Die Mistakes, die jeder macht. Die Patterns, die wirklich helfen. Reduce, Delegate, Conquer - praktisch und ohne Marketing-Bullshit oder ein 500€ online Kurs.
Im Anschluss möchte ich einen echten Erfahrungsaustausch - keine Spekulationen über "was wäre wenn", keine theoretischen Sicherheitsdiskussionen, kein "AI wird uns alle ersetzen". Sondern: Was funktioniert bei dir? Was nicht? Welche Patterns hast du gefunden? Lass uns konkrete, praktische Erfahrungen teilen, damit jeder wirklich etwas mitnimmt.
Über den Speaker:
Peter Quiel - Seit 1998 mit Java unterwegs, im Mathe-Studium die Software-Entwicklung etwas aus den Augen verloren, aber seit 2006 ununterbrochen als Freelancer Software Developer tätig. Hauptsächlich Java im Backend.
Mein Ansatz: Pragmatisch. Ich setze auf das, was wirklich funktioniert - nicht auf homöopathische Refactorings oder hypothetische Empfehlungen. Hype-Trains und Schnickschnack interessieren mich nicht. Clean Code und Software Craftsmanship wirken auf mich oft wie eine Religion anstatt wie wirklich sinnvolle Werkzeuge. Bei AI Coding Assistants gilt das Gleiche: Ich teile, was in der Praxis funktioniert, nicht was in Tutorials gut klingt.
