Java in der Cloud - Sind Quarkus und Micronaut wegweisende Technologien?


Details
Los geht's um 19 Uhr in unserem JUG Bonn Wonder.me Raum (https://www.wonder.me/r?id=c09c7a45-d2a2-4fa9-a4d0-2061b6e7af8f). Dort könnt ihr euch mit den anderen Teilnehmern schon mal austauschen und "Hallo" sagen, bevor es dann um 19:30 Uhr mit dem Vortrag los geht (über Zoom). Im Anschluss an den Vortrag können wir uns wieder im Wonder.me Raum Treffen, um über die Inhalte des Talks zu diskutieren oder einfach nur zu quatschen!
Zoom Link:
https://us02web.zoom.us/j/81527075279?pwd=N3dkVWZnL1RKa1N2dHlDZU42emMwUT09
----------------------------------------------------------------------------------------- Speaker: Matthias Kutz & Pia Diedam Thema: Java in der Cloud - Sind Quarkus und Micronaut wegweisende Technologien? Cloud-native, JVM-based, Supersonic Subatomic Java, Serverless Apps, Easily Testable Microservices, GraalVM-compability – All das sind Buzzwords die im Zusammenhang mit Microservice-Frameworks wie Quarkus und Micronaut fallen. Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter? Braucht es ein weiteres Java Framework, wenn mit Spring der de-facto Standard schon belegt ist? Was können die Frameworks? Anhand eines Beispiels werden Quarkus und Micronaut näher beleuchtet, vorgestellt und miteinander verglichen. Zusammen mit Hintergrundinfos erfolgt eine Einordnung in die Java-Welt. Link zum Githup-Repo: https://github.com/viadee/java-cloud-parkhaus Matthias: Matthias Kutz ist seit 2018 Berater bei der viadee IT-Unternehmensberatung. In unseren Kundenunternehmen ist er schwerpunktmäßig im Bereich Software-Analyse und -Entwicklung tätig. Außerdem engagiert er sich in unserem F&E-Bereich für Cloud-Themen rund um Docker und Continuous Delivery sowie für Künstliche Intelligenz. Pia: Pia Diedam ist seit 2017 Beraterin bei der viadee IT-Unternehmensberatung. Sowohl bei unseren Kundenunternehmen als auch im internen F&E-Bereich Testautomatisierung beschäftigt sie sich mit der Java-Entwicklung. Dabei legt sie einen Schwerpunkt auf Architekturen, die Brücken zwischen alt bewährter Software und neuen zukunftsfähigen Technologien bauen.

Java in der Cloud - Sind Quarkus und Micronaut wegweisende Technologien?