JUG Bonn #28: Sketchnotes in der IT & JDK Tools und wo sie zu finden sind


Details
Im Oktober haben wir mal wieder 2 Vorträge für euch!
Es wird ein Tages-Ticket für die W-JAX (in München oder remote) verlost.
Es handelt sich um eine reine Offline-Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Getränke und Essen frei. Wir bedanken uns bei der Firma Cronn GmbH für das Sponsoring der Location und der Verpflegung.
18:30 - Einlass und Pizza
19:00 Talk #1: Lisa Moritz - Sketchnotes in der IT
20:15 Talk #2: Christian Stein - JDK Tools und wo sie zu finden sind
21:15 - Diskussion & Networking
22:00 - Ende
Einstieg in Sketchnotes in der IT (Lisa Moritz)
Alle von uns machen in ihrem Berufsalltag unzählige Notizen - von Vorträgen, Meetings, komplexen Aufgaben, … . Die meisten dieser Notizen leiden unter dem “Lang-und-unleserlich”-Syndrom, weswegen sie schnell im Altpapier landen. Oft helfen diese Notizen nicht dabei, sich an die wichtigen Dinge zu erinnern. Dabei haben wir sie doch genau dafür erstellt!
In meinem Vortrag siehst du, wie du Sketchnotes in deinen Arbeitsalltag als Techie integrierst und welche Vorteile sie für dich haben. Du erfährst, was Sketchnotes sind, wie du sie für deine Zwecke einsetzt und wie sie dafür sorgen, dass du dich endlich an die wichtigen Dinge erinnern kannst.
Damit du mit allem wichtigen Handwerkszeug nach Hause gehst, zeichnen wir gemeinsam Schritt für Schritt einige in der Softwareentwicklung und -architektur häufig nutzbare Symbole.
Du bist hier richtig, wenn du deine Notizen endlich hilfreicher gestalten möchtest. Dafür brauchst du keine 1 in Kunst, sondern einfach nur Lust, mal etwas Neues auszuprobieren.
An die Stifte, fertig, los!
Lisa ist Senior Consultant bei INNOQ. Ihre Schwerpunkte liegen in Web-Architekturen und der Programmierung mit Java sowie JavaScript. Sie ist sowohl im Backend als auch im Frontend unterwegs. Neben der Programmierung und Konzipierung von Architekturen engagiert sie sich im Bereich Sketchnotes und macht seit Juni 2020 regelmäßig Sketchnotes für SoftwareArchitektur im Stream. Dort steht sie auch gelegentlich als Gast oder Interviewer vor der Kamera.
### JDK Tools und wo sie zu finden sind (Christian Stein)
Das JDK bringt eine ganze Reihe von Tools mit, mit deren Hilfe wir bzw. die Build-Management-Werkzeuge unsere Java-Projekte bauen. Wir werden uns zunächst einen Überblick über all die nützlichen kleinen Helferlein verschaffen. Mit dem ToolProvider SPI und dem “Launch Single-File Source-Code Programs”-Mechanismus rufen wir dann einige dieser Werkzeuge aus Java heraus auf und fassen sie zudem zu Tool-Ketten zusammen. Dazu führen wir ein ToolFinder SPI ein und somit auch weitere externe Tools einbinden.
In dieser sehr interaktiven Session werden wir die genannten Techniken direkt per Live-Coding verproben und diskutieren weitergehende Ansätze und Ideen.
Christian Stein (@sormuras) ist ein Open Source Software Entwickler der seit 1998 mit Java programmiert (#movedbyjava) und nun in der Java Platform Group bei Oracle arbeitet (#movingjava). Sein Interesse an automatisierbaren Tests ließ ihn 2017 dem JUnit 5 Team beitreten, bei Apache Maven mitarbeiten und eine Liste von Java Modulen erstellen, die bei Maven Central veröffentlicht wurden.
***
COVID-19 safety measures

JUG Bonn #28: Sketchnotes in der IT & JDK Tools und wo sie zu finden sind