HOWL at the moon - back to the future mit HTMX, Spring Boot und Thymeleaf


Details
MEAN, LAMP, XAMPP, JAM, HOWL what? Hat das etwas mit Ostwestfalen-Lippe zu tun?
Nein natürlich nicht, auch wenn nur gute Dinge aus OWL kommen.
Hypermedia On Whatever you Like ist die inoffizielle Bezeichnung für Webanwendungen, die sich die Hypermediakonstrukte von HTML zu nutze machen und dabei der eigentliche Stack eine untergeordnete Rolle spielt.
In diesem Vortrag schauen wir uns die Variante auf Basis von Spring Boot und Thymeleaf näher an und wie in Kombination mit HTMX auch mit dieser klassischen, schon fast antiken Technik moderne Webanwendungen gebaut werden können.
Wir werden dabei (fast) ausschließlich Java und HTML verwenden, gewürzt mit einer kleinen Prise Javascript.
Frederik Hahne entwickelt seit 2007 meistens Webanwendungen, aber auch Desktop Anwendungen hat er schon gebaut. Angefangen von JSP basierten Anwendendugen über Wicket, Angular und Vue. Seit 2022 bringt er sein Wissen als Senior Software Engineer am wunderschönen adesso Standort Paderborn in verschiedene Projekte ein. In der knappen freien Zeit organisiert er die Java User Group Paderborn um den Wissensaustauch in und um Paderborn zu fördern. Er ist seit 2015 teil des JHipster Core Teams und kümmert sich dort insbesondere um den Gradle Support.
COVID-19 safety measures

HOWL at the moon - back to the future mit HTMX, Spring Boot und Thymeleaf