Skip to content

Details

Wir starten etwa gegen 18:30 Uhr mit einer kurzen Intro des Gastgebers Eventim und einem Updates des Orga-Teams der JUG Bremen-Oldenburg, um im Anschluss in den Vortrag von Alexander einzusteigen (auch für nicht Java-Entwickler relevant, also gerne weitersagen).

Abstract
“Wenn jemand eine Reise tut, so kann er (oder sie) was erzählen. Drum nähme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen.” (Matthias Claudius, 1740-1815)

Der vorliegende Vortrag wurde mit genau diesem, bereits 1000-mal gehörten Spruch im Hinterkopf konzipiert. Ursprünglich für ein studentisches Publikum erstellt (“From Education to Employment: Anforderungen an (moderne?) Softwareentwickler:innen”), umreißt er was der Vortragende auf seiner Reise durch die Softwareindustrie (aka “freie Wildbahn”) als relevant für ein produktives (Über-)Leben identifiziert hat. Kategorie: “Possibly not so new – but subjectively noteworthy”.

Habt ihr euch demnach auch schon einmal gefragt, warum wir, als Community von hoch bezahlten Experten, so häufig kämpfen, um das Biest namens Softwareentwicklung zu zähmen? Der „Thoughts on (Modern?) Software Development“-Talk liefert einige der möglichen Antworten auf die Frage, warum unser Kampf ein sehr herausfordernder ist – und warum das vermutlich auch so bleiben wird.
Spoiler: Die Gründe sind oftmals nicht die, die ein Stakeholder oder auch ein unmittelbar Beteiligter zunächst einmal erwarten würden…

Sprecher: Alexander Thurow ( mstdn.social/@alexthurow | in/alexthurow | https://onmoderndev.de) arbeitete in den vergangenen zwanzig Jahren als Softwareentwickler bei verschiedenen deutschen Softwareanbietern. Er arbeitet derzeit als freier Softwareentwickler, Berater und Speaker.

  • (Ex-)Hamburger, mittlerweile Bodensee-ler, gebaut 1975
  • Dipl.-Wirtsch.-Inform. (FH), 2005 an der Leuphana Lüneburg und University of Sydney
  • Verschieden(st)e Positionen: Software-Entwickler, Berater, Technischer Trainer, Dozent und Speaker
  • Hauptinteressensgebiete: Clean Code, Refactoring, Technische Schulden, Wissensvermittlung und Mentoring im Speziellen, Technologische Disruption, Bücher (“mit und ohne Tellerrand”, siehe: onmoderndev.de/lesen), (aktuelles) Zeitgeschehen
Events in Bremen
Computer Programming
Software Development

Members are also interested in