
What we’re about
Das Institut:
Tätig ist das Institut zunächst vor allem in kognitions- und neurowissenschaftlichen Themenfeldern, aber auch darüber hinaus im Nachdenken über Wissenschaft, Philosophie und dem Transfer in sozialverträgliche Praxis. Weltanschauliche Fragen werden von einer eigenen Akademie aufgegriffen und im gleichen Sinne als Diskurs zwischen Expert(inn)en und aufgeschlossenen Laien bzw. Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachrichtungen diskutiert.
Bei den unterschiedlichen Veranstaltungs-Formaten treffen Sie auf kluge Köpfe – das Kortizes-Team und viele Referentinnen und Referenten.
Symposien
Vortragsreihen (teilweise online)
Humanistischer Salon
Science meets Comedy
Weltanschauungsdialog
Kortizes macht mit
Upcoming events
1
Kant und die Physik - Ein Podiumsgespräch
Regiomontanus-Observatory, Regiomontanusweg 1, Nürnberg, BY, DEPodiumsgespräch zwischen Helmut Fink und Rudolf Kötter
Die Erkenntnistheorie von Immanuel Kant gehört mit zum Raffiniertesten, was die Philosophie hervorgebracht hat. Gleichwohl wurde ihr vorgeworfen, den neueren Entwicklungen in der Physik (Quantentheorie, Allgemeine Relativitätstheorie) nicht gerecht zu werden. Ob dieser Vorwurf zu Recht besteht, soll in einem Gespräch zwischen dem Philosophen Rudolf Kötter und dem Physiker Helmut Fink untersucht werden.
Bildquelle: Ostpreußisches Landesmuseum – Presse / Gesellschaft der Freunde Kants und Königsbergs e.V.; Künstler: Emil Doerstling
1 attendee
Past events
116
Group links
Organizers
