Symposium Kortizes 2025: Identität im Wandel


Details
Symposium Kortizes 2025
Identität im Wandel - Neurowissenschaft und Selbstbild
Ein populärwissenschaftliches Symposium im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Jede/r kann teilnehmen. Hybrid: Teilnahme im Livestream möglich.
Referentinnen und Referenten:
- Prof. Dr. Joachim Bauer
- Prof. Dr. Miriam Koschate-Reis
- Prof. Dr. Esther Kühn
- Prof. Dr. Ulrich Kühnen
- Prof. Dr. Beat Lutz
- Prof. Dr. Julia Sacher
- Prof. Dr. Magdalena Sauvage
- Dr. Dr. Michael Schmidt-Salomon
- Dr. Markus C. Schulte von Drach
- Dr. Sofie Valk
Programmgestaltung und Organisation
Tickets & Teilnahmegebühren
Eintritt: € 200 (ermäßigt: € 160; für Kortizes-Förderer, Schüler/Studierende, Abonnenten der Gehirn & Geist oder anderer Magazine des Verlags Spektrum der Wissenschaft).
€ 10 Frühbucherrabatt bei Buchung vor dem 31.07.2025, also € 190 (erm.: € 150).
In der Teilnahmegebühr enthalten sind beim Präsenz-Ticket Kaffee, Tee und Mineralwasser in allen Pausen sowie ein ausgesuchter Rot- bzw. Weißwein und Mineralwasser zum »Come Together« am Samstagabend. Nicht inklusive ist das Catering vor Ort.
Hybrid (Präsenz & Livestream)
Auch in diesem Jahr wird das Symposium hybrid stattfinden. Zum gleichen Preis wie das Präsenz-Ticket kann also eine Livestream-Teilnahme am Symposium gebucht werden.
Zertifizierung
Für ärztliche und psychotherapeutische Berufe (bei Präsenzteilnahme): Wie in den vergangenen Jahren werden wir nach Fertigstellung des Programms die Akkreditierung als Fortbildungsveranstaltung durch die Psychotherapeutenkammer Bayern beantragen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Für Lehrerinnen und Lehrer sowie andere Berufe: Gerne stellen wir auf Nachfrage per E-Mail eine Präsenz- oder Livestream-Teilnahmebescheinigung aus. Sie können dann die Teilnahme am Symposium von der Schulleitung als Fortbildung anerkennen lassen.
Bildquelle: Kortizes


Symposium Kortizes 2025: Identität im Wandel